Malermeister Torsten Schmerling ist "Spandauer des Monats"

Torsten Schmerling (links) half Spandau aus der Bredouille. Dafür wurde er jetzt von Bürgermeister Helmut Kleebank ausgezeichnet. | Foto: Michael Uhde
  • Torsten Schmerling (links) half Spandau aus der Bredouille. Dafür wurde er jetzt von Bürgermeister Helmut Kleebank ausgezeichnet.
  • Foto: Michael Uhde
  • hochgeladen von Michael Uhde

Spandau. Weil er den Bezirk am 9. November aus einer äußerst misslichen Lage rettete, ist der Malermeister Torsten Schmerling am 18. Dezember als "Spandauer des Monats Dezember" ausgezeichnet worden.

Am Vormittag hatte der Bezirk Ehrengäste aus dem In- und Ausland zur Einweihung des erweiterten Mahnmals am Lindenufer erwartet. Ganz in der Nähe des Mahnmals erinnert an einer Hauswand an der Kammerstraße eine Gedenktafel an den einstigen Standort der Spandauer Synagoge. Und diese hatten Unbekannte in der Nacht vor der Feier mit Schmierereien verunstaltet. Dringend suchte der Bezirk nach Hilfe, um die Schmierereien noch vor Eintreffen der Gäste zu beseitigen. Ein Anruf bei Malermeister Schmerling brachte die Lösung. Wenige Minuten später war der 52-Jährige vor Ort und beseitigte die Schmierereien. Noch vor Beginn der Feierstunde bedankte sich Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) persönlich bei ihm.

"Torsten Schmerling hat uns damit sehr spontan aus einer sonst misslichen Lage befreit", lobte Kleebank die schnelle Hilfe des Malermeisters bei der Übergabe der Urkunde am 18. Dezember im Bürgermeister-Büro. Mit dieser Auszeichnung wolle er sich nun auch öffentlich bei ihm bedanken. "Das war Glück, denn ich war zum Zeitpunkt des Anrufs gerade in Spandau unterwegs", sagte Schmerling.

Schmerling, 1960 im schleswig-holsteinischen Eutin geboren, kam im Kindesalter nach Berlin. Hier absolvierte er seine Berufsausbildung zum Maler und Lackierer. Nach der Meisterprüfung übernahm er einen Malereibetrieb an der Borkumer Straße. Im Bezirk engagiert er sich mit anderen Spandauer Malerei-Betrieben im "Arbeitskreis Werkkunst Zitadelle". In dem tauschen die Maler Kenntnisse in alten Handwerkstechniken untereinander aus und geben sie an Lehrlinge weiter.

Im vergangenen Jahr wurde Torsten Schmerling Spandauer Schützenkönig. Als begeisterter Schütze wurde der stellvertretende Leiter der Sportabteilung der "Schützengilde zu Spandau Korporation 1334" auch Berliner Landesmeister mit dem Luftgewehr.

Michael Uhde / Ud
Autor:

Michael Uhde aus Spandau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 83× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 755× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 72× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.