Musikschule hat jedoch Nachholbedarf bei den Instrumenten

Solisten und Ensembles traten am 22. September vergangenen Jahres beim großen Musikschulfest auf der Zitadelle auf. | Foto: Christian Schindler
  • Solisten und Ensembles traten am 22. September vergangenen Jahres beim großen Musikschulfest auf der Zitadelle auf.
  • Foto: Christian Schindler
  • hochgeladen von Ulrike Kiefert

Spandau. Die Musikschule Spandau konnte ihr Leistungsniveau im vergangenen Jahr halten. In 140 Kursen und mit 120 Honorarkräften machte sie rund 2900 Schülern die Welt der Musik bekannt.

Damit hat die Einrichtung an der Moritzstraße 17 wieder eine solide Teilnehmerzahl erreicht. "Das spricht für die Qualität der Lehrkräfte und des Unterrichts unserer Musikschule", sagte Leiter Jürgen Mularzyk. Ihr Können haben die Spandauer Musikschüler bei mehr als 100 Veranstaltungen unter Beweis gestellt, zum Beispiel beim Wettbewerb "Ein Song für Spandau 2012" oder den Freilichtbühnenkonzerten, die inzwischen eine feste Größe im Veranstaltungskalender der Musikschüler sind. Sehr gut angenommen wurden auch das Bläserkonzert in der Nikolaikirche, die Saitensprünge im Kulturhaus Spandau und das Nikolausmärchen "Frau Holle" im Gotischen Saal. "Auf diesen Erfolg sind alle Lehrenden in unserem Haus sehr stolz", sagte Mularzyk.

Insgesamt 140 Kurse bot die Schule im vorigen Jahr an. Damit sei es ihr gelungen, das Leistungsniveau zu halten, so der Leiter. Die meisten Schüler meldeten sich für den Instrumental- und Vokalunterricht an. Bei den Instrumenten waren die Gitarre, Violine und das Klavier am stärksten nachgefragt.

Fortgesetzt hat die Schule ihre Kooperation mit Spandaus Partnerstadt Asnières-sur-Seine. Über Himmelfahrt waren 23 junge Musiker zu einem Gitarrenorchesterprojekt nach Frankreich aufgebrochen. In diesem Jahr plant sie engere Kontakte zur Musikschule im israelischen Ashdod, einer weiteren Partnerstadt des Bezirks.

Verstärken will die Musikschule ihr Engagement in den Quartieren. Schnupperangebote an der Eiswerderstraße 7 sollen den gemeinsamen Filialstandort mit der Volkshochschule attraktiver machen. Und nach der guten Erfahrung mit dem Projekt "Neustadtchor" will sich die Musikschule jetzt auch im Kiez Heerstraße engagieren.

Eine positive Bilanz konnte Jürgen Mularzyk auch bei den Honorarkräften ziehen. Neue Mitarbeiter seien hinzugekommen, außerdem würden die Honorare der derzeit 120 Lehrkräfte zum 1. August dieses Jahres um weitere 2,65 Prozent angehoben. 2012 waren es 3,5 Prozent.

Erheblichen Nachholbedarf sieht der Musikschulleiter jedoch bei den Instrumenten. Zwar konnten im vorigen Jahr neue Streicher, Bläser und Tasteninstrumente angeschafft werden. Im Vergleich zu anderen Berliner Musikschulen seien die Spandauer aber eher gering ausgestattet.

Ulrike Kiefert / uk
Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 220× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 181× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 567× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.160× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.