Neue Ausgabe der Literaturzeitschrift erschienen

Foto: Schindler

Spandau. Der Mitautor des Spandau-Gedichts "Zeitflug Spandau" hat jetzt die 66. Ausgabe seiner Literaturzeitschrift "Park" herausgegeben.

Der in Berlin und den USA lebende Dichter und Literaturwissenschaftler Michael Speier war 2011 vielen Spandauern bekannt geworden, als er an einem Projekt der Literaturwerkstatt Berlin teilnahm. In allen Bezirken sollten unter professioneller Anleitung Gedichte entstehen, die zusammen die Hauptstadt poetisch beschreiben. In Spandau unterstützte Speier Eveline Eigendorff, Elizabeth Gaines, Ilona Beier und Nergiz Karakus beim Dichten des "Zeitflugs Spandau". Auch bei der "Poet’s Corner" (Zu Deutsch: Dichterecke) vor dem Gotischen Haus während des Altstadtfestes ist Michael Speier regelmäßig Gast.

In der jetzt vorgelegten Ausgabe seiner "Zeitschrift für neue Literatur" hat der Lyriker und Wissenschaftler wieder eine Mischung aus Essays, Gedichten und Übersetzungen zusammengetragen. Bei den Gedichten liegt der Schwerpunkt auf Irland, wobei den englischsprachigen Originalen immer eine deutsche Übersetzung gegenübergestellt ist.

In einem Essay denkt die Publizistin Monika Rinck über "Soziale Poetik" nach. Die Theorie wird in dem einen oder anderen Gedichttext direkt gespiegelt. Der irische Autor Thomas McCarthy beginnt eines seiner Gedichte mit dem Satz "Dem Land fehlt immer noch die Balance", und jeder Leser denkt automatisch an die hohen wirtschaftlichen Wachstumsraten Irlands und den folgenden Absturz in der Euro-Krise. Sehr drastisch endet ein Gedicht von Gerard Smyth. Es heißt "Lämmer". Der Ich-Erzähler berichtet ein wenig schwermütig von einem Augustabend auf einem Bauernhof. Was für den städtischen Leser wirkt wie ein Landurlaub, endet in einem Schlachthaus für Lämmer.

Erhältlich ist der 106 Seiten starke neue Park (ISSN 0944-0917) für sieben Euro im Buchhandel oder direkt bei Michael Speier: park53@aol.com.
Christian Schindler / CS
Autor:

Christian Schindler aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 78× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 755× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 70× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.