Pläne der Bäderbetriebe lassen Schließungen in Spandau vermuten

Spandau. Die Berliner Bäderbetriebe (BBB) wollen 14 Hallenbäder in Berlin schließen. Dafür sollen andere Standorte ausgeweitet und das Angebot verbessert werden.

Diese Pläne, die der neue BBB-Chef Ole Bested Hensing am 7. August öffentlich machte, schlagen seither hohe Wellen. Details sind bisher nicht bekannt. Umso heftiger wird deshalb spekuliert. Etwa über das Hallenbad in der Spandauer Radelandstraße, derzeit die einzige Indoor-Schwimmhalle im Bezirk. Auch das Freibad Staaken-West könnte auf der Streichliste stehen. Übrig bleiben würde dann nur noch das Kombibad Spandau-Süd an der Gatower Straße 19, das derzeit saniert wird. Die Halle im Kombibad ist bereits seit Herbst 2010 geschlossen. Im Frühjahr dieses Jahres begannen endlich die Umbauarbeiten, weshalb es dort in diesem Sommer auch kein Freibadbetrieb gibt. Wenn die Anlage aber irgendwann fertig ist, passt sie besser in die Vorstellungen der Bäderbetriebe als andere Standorte.

Denn nach allem was man bisher weiß, favorisiert Ole Bested Hensing ein integriertes Konzept aus Hallen- und Freibädern. Die seien lukrativer für die Besucher, weil sie mehr und ganzjährige Angebote machen können. Auch das Personal könnte dann durchgehend eingesetzt werden. Viele Hallenbäder hätten stark rückläufige Besucherzahlen. Häufig seien die Gebäude sanierungsbedürftig. Ein integrierter An- oder Neubau käme deshalb oft billiger und verspreche mehr Attraktivität.

Fast man diese Aussagen zusammen, dann spricht einiges dafür, dass es auch in Spandau zu Bäderschließungen kommen könnte. Für diesen Fall kündigt Sportstadtrat Gerhard Hanke (CDU) bereits jetzt Widerstand an: "Hände weg von der Radelandstraße", so seine Forderung. Denn das Bad werde auch in Zukunft dringend gebraucht. Ein Hallenbad in Spandau wäre viel zu wenig, so sein Hauptargument. Zumal an der Gatower Straße auch beim jetzigen Umbau keine zusätzlichen Schwimmflächen entstehen. Ohnehin könne dort nicht erweitert werden. "Zwei Bäder brauchen wir außerdem schon wegen des Schul- und Vereinsschwimmens", so der Stadtrat. Zumal es ein Unding wäre, sollten Kinder für den Schwimmunterricht regelmäßig vom Spandauer Norden in den Süden gekarrt werden.

Vorstellen wollen die Bäderbetriebe ihre Pläne am 6. September bei einer Sitzung des Aufsichtsrats.

Thomas Frey / tf
Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 298× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 256× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 643× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.218× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.