SC Staaken entschied Bezirksderby für sich

Spandau. Der beste Spandauer Fußballverein heißt weiter SC Staaken. Er entschied am vergangenen Sonntag, 23. September, das Bezirksderby in der Berlin-Liga mit 4:1 klar für sich.

Staaken führte auf eigenem Platz bereits zur Pause mit 2:0. Spannend wurde es noch einmal, als Gatow in der 72. Minute der Anschlusstreffer gelang. Den konterten die Gastgeber mit einem Doppelschlag (82. und 84. Minute), der gleichzeitig ihren Erfolg endgültig sicherstellte. In der Tabelle der Bezirksliga machte der SC Staaken einen Sprung auf Platz sechs, der SC Gatow befindet sich jetzt auf Position zwölf. In der Landesliga verteidigte der Spandauer SV seine Tabellenführung. Er entschied das Duell mit dem vor der Partie punktgleichen Verfolger CFC Hertha 06 mit 2:0 für sich. Bereits nach fünf Minuten sorgte Mehmet Aydin mit seinem 20. Saisontreffer für das 1:0. Sebastian Pfingst gelang nach einer guten halben Stunde das zweite Tor und damit der frühzeitige Endstand.

Ebenfalls mit 2:0 erfolgreich waren in der Landesliga auch die Sportfreunde Kladow gegen den Grünauer BC. Der FC Spandau 06 holte bei Stern Marienfelde immerhin ein 2:2 und damit einen wichtigen Auswärtspunkt im Abstiegskampf. Niederlagen gab es für den SSC Teutonia (1:2 beim BFC Preußen) sowie für den 1. FC Galatasaray, Schlusslicht in der zweiten Landesliga-Abteilung, mit 2:3 beim Weißenseer FC.

In der Bezirksliga bleibt der SC Staaken II weiter die Mannschaft der Stunde. Das 3:2 gegen den BSC Marzahn bedeutete den sechsten Sieg im sechsten Spiel und damit weiter Platz 1. Vier Punkte beträgt jetzt der Vorsprung zu den Spandauer Kickers, die sich bei Hilalspor mit einem 1:1 begnügen mussten. In Schusslaune präsentierte sich Schwarz-Weiß Spandau beim 9:0 gegen Sperber Neukölln. Das Team machte damit nicht nur einen großen Sprung weg von den Abstiegsplätzen, sondern tat gleichzeitig einiges für sein Torverhältnis.

Thomas Frey / tf
Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 133× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 798× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 121× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.