Schutzorganisation wählt Spandauer Veterinäramt auf Platz eins

Spandau. Die Tierschutzorganisation Peta hat das Spandauer Veterinäramt zum tierfreundlichsten Veterinäramt Deutschlands 2012 gekürt. "Das Spandauer Veterinäramt war immer zur Stelle, wenn es darum ging, Tieren in Notsituationen zu helfen", erklärte Diplom-Zoologe Peter Höffken von Peta Deutschland e.V.

Für ihre Entscheidung führt die Schwesterorganisation von Peta USA mehrere Gründe an: So habe die Behörde regelmäßig den Zustand der Hummer in der Spandauer Metro-Filiale kontrolliert. Diese Tiere werden von den Behörden oft vergessen. Auch in einem Fall von Tiertötungen für die Kunst habe das Amt erreicht, dass eine Aktion, bei der zwei Hundewelpen erhängt werden sollten, gerichtlich untersagt wurde. Besonders vorbildlich ging das Amt laut Peta gegen nachlässige Zirkusse vor. So hätten die Spandauer im Mai vergangenen Jahres dem Zirkus Julius Renz vorübergehend die Gastspielgenehmigung wegen unterernährter und ungepflegter Tiere entzogen. Stadtrat Stephan Machulik (SPD), zuständig für das Veterinäramt, ist hocherfreut über das Lob. Bestätige es doch die engagierte Arbeit seiner Mitarbeiter. "2012 war ein sehr anstrengendes und arbeitsreiches Jahr", sagte Machulik. Und das nicht nur wegen der Anzahl oder fachlichen Komplexität der Tierschutzfälle, sondern auch wegen der zum Teil nicht nachvollziehbaren öffentlichen Kritik, mit der beabsichtigt worden sei, das Amt in Misskredit zu bringen. Gemeint sind die Anordnungen der Behörde, den Ponyhof Staaken zu schließen und eine Schafherde zu konfiszieren, die auf einem nicht eingezäunten Grundstück am Döberitzer Weg herumlief. Im Streitfall Schafherde gab das Oberwaltungsgericht dem Bezirksamt Recht.

Peta, die als Organisation Tierschutzrechtsfälle meldet, veröffentlicht jährlich ein Ranking der deutschen Veterinärämter, die besonders positiv oder besonders negativ aufgefallen sind. Auf www.peta.de/veterinaeraemter2012 kann die Begründung für Platz 1 nachgelesen werden.
Ulrike Kiefert / uk
Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 296× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 256× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 642× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.216× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.