Sonya Martin verstärkt Ensemble des Varianta

Sonya Martin freut sich über die Resonanz des Spandauer Volkstheaters Varianta in der Presse. | Foto: Christian Schindler
  • Sonya Martin freut sich über die Resonanz des Spandauer Volkstheaters Varianta in der Presse.
  • Foto: Christian Schindler
  • hochgeladen von Christian Schindler

Spandau. Nach ihrer Regie für die aktuelle Produktion des Varianta-Theaters "Nischt jeht über jute Nachbarschaft" ist Sonya Martin endgültig in Spandau angekommen: Sie spielt ab sofort im "Varianta-Brett’l", dem Kabarettprogramm des Theaters Varianta.

Rund 650 Vorstellungen hat Sonya Martin bis August vergangenen Jahres im Hamburger Musical "Sister Act" absolviert. Da hatte die gebürtige Stuttgarterin schon längst einen Draht in die Zitadellenstadt. Ihr Mann Heinz Klever ist seit 2010 künstlerischer Leiter des Volkstheaters im alten Kant-Gymnasium, Carl-Schurz-Straße 59. Gleich nach dem Ende des Engagements übernahm sie die Regie für Klevers Uraufführung "Nischt jeht über jute Nachbarschaft" und auch die Zweitbesetzung für die Rolle der Magda.Klever hatte zugleich mit mehreren Schauspielern das Kabarettprogramm "Hart aber unfair" entworfen. Als jetzt die Schauspielerin Christine Felix Pohl wegen anderer Engagements sich daraus zurückzog, nutzte Sonya Martin die Gelegenheit, richtig einzusteigen in das Programm, das mit Sketchen und Liedern Politik und anderes aufs Korn nimmt. Hier kann sie wie in der Musical-Produktion neben ihrem schauspielerischen auch ihr musikalisches Talent zeigen.

Ihre erste Rolle hatte Sonya Martin mit 16 Jahren in der Titelrolle von Curt Götz’ "Ingeborg" im Stuttgarter Altstadttheater, ein halbes Jahr nach dem Abitur legte sie die Schauspielprüfung ab und bekam ihr erstes festes Engagement am Stadttheater von Heilbronn. Nach neun Jahren in festen Engagements war sie freiberuflich unterwegs.

Ihr schauspielerisches und musikalisches Können vermittelt Sonya Martin auch an den Nachwuchs. In Spandau sieht sie ein erfolgreiches Beispiel: Johanna Maria Krasemann, die auch im "Varianta-Brett’l" auftritt, war im Alter von 14 Jahren eine ihrer Schülerinnen in Lüneburg.

Das Kabarettprogramm "Hart aber unfair" wird im Theater Varianta, Carl-Schurz-Straße 59, wieder gespielt am 18. und 25. Januar sowie am 15. Februar jeweils um 20 Uhr. Karten kosten 16, ermäßigt acht Euro und sind erhältlich unter 333 43 73 oder per E-Mail an info@theatervarianta.de. Weitere Information auf www.theatervarianta.de.
Christian Schindler / CS
Autor:

Christian Schindler aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 302× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 265× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 649× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.223× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.