Spandau. Der FC Spandau 06 und Galatasaray Spandau sind in der Fußball-Landesliga derzeit eine leichte Beute für ihre Gegner.
Spandau 06 verlor am vergangenen Sonntag 0:3 bei NSC C. Trabzonspor und hat nach vier Spieltagen lediglich dreimal getroffen, aber bereits 20 Gegentore kassiert. Das bedeutet in der 1. Landesliga-Staffel aktuell den vorletzten Platz. Noch schlechter läuft es für Schlusslicht Galatasaray in der zweiten Landesliga-Abteilung. 28 Treffer hat sich diese Mannschaft bisher eingefangen und nur sechs geschossen. Zuletzt hielt sich der 1. FC Lübars mit einem 7:1-Sieg an Galatasaray schadlos.
Ganz anders dagegen der Auftritt von Spitzenreiter Spandauer SV: dessen Tormaschine stand auch beim 5:0 gegen Alemannia 90-Wacker nicht still. 31 Buden in vier Spielen, das riecht nach einem neuen Rekord. 18 davon gehen allein auf das Konto von Mehmet Aydin, der zuletzt zweimal traf.
Auch der SSC Teutonia kam in der Landesliga mit 0:3 beim Köpenicker SC unter die Räder, während sich die Sportfreunde Kladow als Minimalisten betätigten und 0:0 bei Sparta Lichtenberg spielten. 2:3 musste sich der SC Gatow in der Berlin-Liga Stern 1900 geschlagen geben, während der SC Staaken beim 2:2 gegen Tennis Borussia einen Punkt ergatterte.
Für Furore sorgt die zweite Mannschaft der Staakener in der Bezirksliga. Sie führt ohne Punktverlust die Tabelle an. Auch der 1. FC Schöneberg hatte beim 5:0-Sieg keine Chance. Erster Verfolger sind die Spandauer Kickers, die mit 6:2 beim Wartenberger SV ebenfalls einen Kantersieg landeten. Aufsteiger Schwarz-Weiß Spandau findet sich dagegen auf den unteren Tabellenrängen. Allerdings konnten die Schwarz-Weißen durch ein 1:1 bei Viktoria 89 II erst einmal die Abstiegsplätze verlassen.
Thomas Frey / tf
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...
Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...
Kommentare