Spandauer Ehepaar tauscht zum dritten Mal die Eheringe

Vergewissern sich ihrer Liebe immer wieder: Roswitha und Hans-Joachim Günther. | Foto: Kiefert
  • Vergewissern sich ihrer Liebe immer wieder: Roswitha und Hans-Joachim Günther.
  • Foto: Kiefert
  • hochgeladen von Ulrike Kiefert

Spandau. Sie haben "Ja" gesagt: Roswitha Günther und ihr Hans-Joachim haben sich nach 50 Ehejahren erneut die Treue versprochen. In der St. Nikolai-Kirche auf dem Reformationsplatz in der Altstadt tauschten sie jetzt die Ringe - zum dritten Mal.

Verheiratet sind die beiden bereits seit 1963. Auch damals schon traute sie ein Pfarrer in der Nikolai-Kirche. 25 Jahre später - zu ihrer Silberhochzeit - wiederholten die gelernte Friseurin und der Klavierspieler ihr Ehegelöbnis vor dem Traualtar und nun, zu ihrer Goldenen Hochzeit, ein drittes Mal. "Wir haben ein tiefes Bedürfnis, uns immer wieder die Liebe zu versprechen", sagte Roswitha Günther. Sie und ihr Mann seien sehr religiös und hätten die Worte "Wollt Ihr Euch lieben und ehren, bis dass der Tod Euch scheidet" immer ernst genommen. In diesem Sinne ist die Zeremonie für die Günthers mehr als nur ein Symbol. "Durch den Tausch der Ringe festigen wir unser Bündnis, denn die Ehe ist uns wichtig", erklärte die 69-Jährige. Viele Menschen wüssten gar nicht, dass ein "Nachtrauen" in der Kirche überhaupt möglich ist. Das findet Roswitha bedauerlich.

Ihren Hans-Joachim, der heute 71 Jahre alt ist, lernte sie in ihrem Spandauer Friseursalon kennen. Sie suchte ein männliches Modell zum Haareschneiden. Und er, damals noch Student der Architektur, wollte sich ein wenig Geld dazu verdienen. Beim Haarschnitt blieb es aber nicht. Die tiefbraunen Augen von Roswitha hatten es dem Studenten sofort angetan. Ihr wiederum gefiel seine liebenswerte und offene Art. Die beiden verliebten sich, heirateten und bekamen zwei Töchter, die inzwischen erwachsen sind.

In der Zitadellenstadt lebt das Paar auch heute noch. Roswitha, die sich fürs Theater begeistert, war fast 20 Jahre lang im Spandauer Theater Varianta aktiv. Heute moderiert sie mit ihrem Mann die Fernsehshow "Bei Pfeiffers ist Ball" - eine Tanzveranstaltung für Erwachsene. Zu sehen ist die Sendung sonntags um 15 Uhr bei "Alex Berlin". Auch andere sind auf Roswitha Günther aufmerksam geworden. Beim Filmfestival "Black International Cinema" vom 8. bis 12. Mai im Rathaus Schöneberg zeigt ein Porträt die Spandauerin und ihr Engagement fürs Theater. Produzent ist der US-Amerikaner Donald Muldrow Griffith.

Ulrike Kiefert / uk
Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 290× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 254× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 639× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.215× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.