Spandauerin berichtet von ihrem Freiwilligendienst in Chile

Mit fleißigen kleinen Helfern brachte Milena Weiß den Spielplatz in La Tirana wieder auf Vordermann. | Foto: privat
  • Mit fleißigen kleinen Helfern brachte Milena Weiß den Spielplatz in La Tirana wieder auf Vordermann.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Michael Uhde

Spandau. Seit gut drei Monaten hat Milena Weiß als vorübergehende Heimat Spandau mit Iquique getauscht (wir berichteten). In der Stadt im Norden Chiles macht die 18-Jährige ein Freiwilliges Soziales Jahres (FSJ).

In Chile arbeitet sie in dem Projekt "Un techo para Chile" (zu Deutsch: "Ein Dach für Chile") mit und geht dafür in die "Campamentos", wie die Wohnviertel der Ärmsten dort genannt werden. "Das Gefühl, mit der ganzen Seele angekommen zu sein und ein zweites zu Hause gefunden zu haben, tritt langsam ein", schreibt Milena Weiß aus Südamerika. Und auch Iquique "taue" langsam auf, denn hier ziehe jetzt der Frühling ins Land.In ihre Aufgaben ist die Spandauerin schnell hineingewachsen. So geht es darum, die "Trabajos de Verano de la Zona Norte" zu organisieren. "Hier treffen sich Freiwillige aus den großen Städten im Norden Chiles, um ein gemeinsames Projekt anzupacken", berichtet sie. Dafür müssten Freiwillige für verschiedene Arbeitsbereiche eingeteilt werden. Um für dieses Projekt zu werben, müsse sie Radiowerbung schalten und Flyer verteilen. Außerdem gehört die Organisation von "Tutoria" in den Orten Laguna Verde und La Tirana zu ihren Aufgaben. Bei den Kursen in Laguna Verde gehe es dabei hauptsächlich um Englisch, in La Tirana würden wohl noch Mathematik und vielleicht Geographie hinzukommen. Ihre Hauptarbeit besteht aber in der Organisation von Workshops. Ihren ersten hat Milena Weiß bereits erfolgreich abgeschlossen.

"Einfach war das nicht"

Bei dem ging es darum, einen Spielplatz durch bunte Farben wieder attraktiv für Kinder zu machen. Dabei wurden dies kleinen Nutzer miteingebunden. "Einfach war das nicht", sagt Milena Weiß. Da hätten 15 motivierte Racker an der staubigen Wüstenstraße von "La Tirana" bereit gestanden, um Pinsel in Farbe zu tauchen und sich damit auf dem ganzen Spielplatz auszutoben. Sechs Eimer Farbe seien im Nu leer gewesen und hätten sich auf dem Holz, aber auch im Gesicht und auf der Kleidung der fleißigen Helfer verteilt. Es sei eine riesige Herausforderung gewesen, alle wieder sauber zu bekommen.

"Alles in allem bin ich durch meine Aufgaben in nur drei Monaten um einen ganzen Batzen selbstständiger geworden", sagt Milena Weiß. In den Campamentos werde sie inzwischen freudig begrüßt und mit offenen Armen empfangen.

Michael Uhde / Ud
Autor:

Michael Uhde aus Spandau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Für mehr Lebensqualität!
Linderung für Hüft- und Knieschmerzen

Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie & Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums in Reinickendorf, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt,...

  • Reinickendorf
  • 25.02.25
  • 63× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 389× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 349× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 728× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.