"Stromkastenstyling" geht in die nächste Runde

Bei "Kreativster Stromkasten 2013" gewann die Grundschule am Windmühlenberg mit ihrer Bemalung dieses Verteilers  den zweiten Preis. | Foto: Stromnetz Berlin
  • Bei "Kreativster Stromkasten 2013" gewann die Grundschule am Windmühlenberg mit ihrer Bemalung dieses Verteilers den zweiten Preis.
  • Foto: Stromnetz Berlin
  • hochgeladen von Michael Uhde

Spandau. Der Energieversorger Stromnetz Berlin setzt auch in diesem Jahr mit dem Verein "meredo" das Schulprojekt "Stromkastenstyling" fort. Bei dem können Schüler ab der 5. Klasse mit Schablonen und Spraydosen grauen Kabelverteilerkästen einen bunten Anstrich verpassen.

Von den insgesamt rund 16 000 Kästen in Berlin sind bereits etwa 1000 durch ihre farbige Gestaltung dem grauen Einerlei entrissen worden. Bis Ende Oktober sollen nun weitere 450 unter dem Motto "Umwelt, Zukunft und Strom" von Schülern kreativ in Szene gesetzt werden. Unterstützt werden die Kinder und Jugendlichen dabei von Street-Art-Künstlern und Pädagogen. Im vergangenen Jahr nahmen 17 Schulen an dem von Stromnetz Berlin geförderten Projekt teil. Gemeinsam mit Mitarbeitern von "meredo" und "Vattenfall Europe Netzservice" gestalteten sie knapp 250 Kabelverteilerschränke im Umfeld ihrer Schulen. Beim Projekt "Kreativster Stromkasten 2013" belegte die Gatower Grundschule am Windmühlenberg den zweiten Platz. Die Gatower Schüler hatten 2013 den Verteiler an der Buchwaldzeile mit ihrem Motiv "Leben im Ozean" verschönert.

In diesem Jahr wird der kreativste Stromkasten 2014 am 26. November gekürt. Zudem ist die Fortsetzung des Projekts "Stromkastenstyling" auch für das Schuljahr 2014/2015 bereits gesichert. Schulen können sich schon jetzt beim Verein "meredo" per E-Mail melden: verein@meredo.de melden.

Michael Uhde / Ud
Autor:

Michael Uhde aus Spandau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 66× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 752× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 64× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.