Trotz Bedenken wird jetzt nach Plätzen in ganz Spandau gesucht

Spandau. Mit knapper Mehrheit hat der Grünausschuss am 22. August das Bezirksamt beauftragt, in allen Ortsteilen des Bezirks nach Plätzen für das Grillen in öffentlichen Grünanlagen zu suchen.

Ursprünglich hatte die SPD in der Maisitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) nur einen Grillplatz im Koeltzepark in der Neustadt beantragt. Dieser sollte Bürgern die Möglichkeit eröffnen, dort legal zu grillen. In der Ausschusssitzung lehnte die CDU diesen Antrag ab, mit der Begründung, dass ein öffentlicher Grillplatz nur zusätzlichen Müll und Beschwerden von Anwohnern mit sich bringe.Dem widersprach der Verordnete der Alternativen Liste Spandau - Bündnis 90/Die Grünen (GAL), Christoph Sonnenberg-Westeson: "Das gemeinsame Grillen bringt mehr Miteinander und ist ein berechtigtes Interesse zur freien Entfaltung der Bürger." Er stellte einen Änderungsantrag. "Wir wollen Grillplätze in allen Spandauer Ortsteilen", forderte er darin für die GAL.

Baustadtrat Carsten-Michael Röding (CDU) hielt dagegen: "Man kann sich auch ohne Grillen etwa beim Picknick zusammenfinden", sagte er und erinnerte daran, dass Spandau kein Geld habe, um die Kosten der Müllbeseitigung zu tragen. Ausschlaggebend für seine Ablehnung sei zudem eine Stellungnahme des zuständigen Polizeiabschnitts 21. Der befürchtet, dass Grillfreudige aus ganz Berlin nach Spandau pilgern könnten. Schon jetzt komme es im Koeltzepark immer wieder zu Beschwerden, weil dort feiernde Gruppen Lärm verursachten. Eine Zunahme von Polizeieinsätzen sei somit bei einer bezirksweiten Grillerlaubnis zu befürchten.

Mögliche Folgen von Grillpartys hat der Kladower Jürgen Klausing in einem Beschwerdebrief an das Bezirksamt geschildert. Demnach wurde bei einer Grillfeier in der Nacht zum 12. August in der öffentlichen Grünanlage "Kladower Balkon" an der Sakrower Landstraße ein dort vom Bezirk aufgestellter Holztisch angezündet. Zudem würden dort ständig wahre Müllberge hinterlassen.

Dennoch wird sich nun der Bezirk auf die Suche nach geeigneten Grillplätzen in allen Ortsteilen machen müssen. Nach kurzer Sitzungsunterbrechung kündigte die SPD an, den Änderungsantrag der GAL zu übernehmen. Gegen die Stimmen von CDU und Piraten setzten sich SPD und GAL durch.

Michael Uhde / Ud
Autor:

Michael Uhde aus Spandau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 120× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 788× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 109× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.