United Cheer Berlin ist im Finale der Vereinsmeisterschaft

Spandau. Sind die Cheerleader von United Cheer Berlin im SC Staaken am kommenden Donnerstag, 18. Oktober, um 10 000 Euro reicher? Um diese Summe geht es an diesem Tag im Velodrom an der Landsberger Allee.

Dort findet ab 16.45 Uhr das Finale der 1. Berliner Vereinsmeisterschaft statt. Der Sender Radio Berlin 88,8 hatte in den vergangenen Wochen Vereine aus der Stadt dazu aufgerufen, in verschiedenen Wettbewerben gegeneinander anzutreten. Dabei waren neben sportlichen Höchstleistungen auch Intelligenz, Geschicklichkeit und möglichst viele Teilnehmer gefragt.Das galt auch für die Aufgaben, die den Cheerleadern bisher gestellt wurden. Am 11. Oktober ging es beispielsweise darum, möglichst viele Drachen auf dem Tempelhofer Feld steigen zu lassen. 150 solcher Flugobjekte brachte United Cheer in die Luft und damit zehn mehr als der Konkurrent Lichterfelder FC.

Bei der nächsten Runde am 15. Oktober mussten im Radio drei Fragen aus den Gebieten "Berlin", "Hits der 70er und 80er" sowie "Sport" beantwortet werden. Hier wussten die Staakener mehr als der Gegner SC Borsigwalde und sicherten sich damit die Finalteilnahme.

Dort treffen sie auf drei weitere Teams, die noch bis Donnerstag in drei Radio-Quizrunden ermittelt werden. Jede Mannschaft muss im Veoldrom mit 50 Teilnehmern plus einem Kapitän antreten. Sie bekommen verschiedene Aufgaben. Wer sie am schnellsten löst, hat gewonnen.

"Wir wissen zwar noch nicht, was uns erwartet, versuchen aber möglichst optimal vorbereitet zu sein", sagt Natalie Tastan von United Cheer. Deshalb werden nicht nur die Cheerleader-Mädchen und -Frauen zu der Staffel gehören. "Mit dabei sind auch einige starke Väter, denn vielleicht müssen schwere Gegenstände angehoben werden. Dazu kommen Studenten aus unserem Verein für Denksportaufgaben." Außerdem hoffen die Aktiven auf große Unterstützung von den Rängen. "Wer irgendwie Zeit hat, wird hoffentlich am Donnerstag zum Velodrom fahren und uns unterstützen."

Was sie mit den 10 000 Euro Preisgeld machen würden, darüber haben die Cheerleader schon nachgedacht. Unter anderem sollen damit alle Teams komplett mit Kostümen ausgestattet werden.

Mehr über die Vereinsmeisterschaften und das Finale unter www.radioberlin.de.
Thomas Frey / tf
Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 708× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.467× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.513× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.