Urteil: Dreieinhalb Jahre Haft für Judotrainer

Spandau. Wegen sexueller Übergriffe auf seine zehnjährige Cousine muss ein 27-jähriger Spandauer für dreieinhalb Jahre ins Gefängnis. So entschied das Berliner Landgericht am vergangen Freitag, 21. September.

Der Judotrainer hatte der Mutter des Mädchens im vergangenen Jahr angeboten, mit diesem zu trainieren. Er würde das Kind auch abholen, und es könne anschließend bei ihm übernachten. Die Mutter der Zehnjährigen willigte ein. Zum ersten Übergriff kam es kurz vor Weihnachten vergangenen Jahres. Sven R. berührte das Kind. Er sprach davon, in das Mädchen verliebt zu sein. Sollte das Mädchen sich ihm verweigern, drohte er mit Selbstmord.

Diese Erpressung nannte Richterin Iris Berger "unvorstellbar schrecklich". Es sei perfide, einem Kind die Verantwortung für den Tod eines Menschen zu übertragen. Um seiner Drohung noch mehr Gewicht zu verleihen, hatte Sven R. dem ihm anvertrauten Kind sogar einen Abschiedsbrief geschrieben.

Der Angeklagte, der das Mädchen auch mit teuren Geschenken wie Smartphone, Laptop und Fahrrad bedachte, hatte schon in einer Verhandlung im September die Taten zugegeben. Damit hatte er dem Mädchen eine Befragung im Prozess erspart, wofür ihm wiederum die Richter eine Gefängnisstrafe zwischen drei und dreieinhalb Jahren in Aussicht gestellt hatten.

Fotos erhärten Verdacht

Der Missbrauch soll sich über Monate hingezogen haben. Auch per SMS erinnerte Sven R. die Zehnjährige daran, dass es über "das Geheimnis" nicht reden dürfe. In einer SMS sprach er "von einer schönen Nacht mit Dir". Im April dieses Jahres entdeckte dann die Mutter des Mädchens eine dieser Botschaften und schaltete die Polizei ein. Zahlreiche Kinderfotos im Besitz des Mannes, darunter viele von seiner Cousine, erhärteten schnell den Verdacht gegen ihn.

Sven R. hat laut Urteil des Berliner Landgerichts der Zehnjährigen erhebliches Leid zugefügt. Das Mädchen sei "hoch belastet", es habe Wut- und Weinanfälle. "Sex mit Kindern ist tabu", gab Richterin Iris Berger Sven R. mit auf den Weg ins Gefängnis.

Christian Schindler / CS
Autor:

Christian Schindler aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 328× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 951× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 545× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.