Warnhinweise in Grünanlagen und Meldestelle geplant

Die Mutter dieser Jungfüchse ist tot. Sie starb offenbar an einem Giftköder. | Foto: privat
  • Die Mutter dieser Jungfüchse ist tot. Sie starb offenbar an einem Giftköder.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Ulrike Kiefert

Spandau. Das von der CDU vorgeschlagene Aktionsprogramm "Spandau gegen Tierquäler" nimmt konkrete Züge an. Jetzt hat sich der Ordnungsausschuss einstimmig dafür ausgesprochen.

Die Meldungen über ausgelegte Giftköder in Spandau reißen nicht ab. Eine Anwohnerin aus Hakenfelde berichtet jetzt von verstreuten Ködern in einer Gartenkolonie. "Vor zwei Wochen ist ein Hund gestorben, der an der Havel am Spazierweg so etwas gefressen hat", schreibt Beate Seelinger dem Spandauer Volksblatt.

Auch Wildtiere schlucken offenbar die Köder. So wollen Anwohner vergiftete Füchse gefunden haben. "Drei kleine Füchse, deren Mutter jetzt tot ist, sitzen bei mir in der Nachbarkolonie in einer Grube und schreien die ganze Nacht nach ihrer Mutter", schildert die Anwohnerin. Auch in Haselhorst, im Spandauer Forst und in der Jungfernheide schlugen die Tierquäler bereits zu. Dort wurden Fleischköder mit Rasierklingen, Schnüren oder Rattengift entdeckt (wir berichteten).

Am 16. Mai hatte der Ordnungsausschuss das Thema auf der Tagesordnung. Konkret ging es um das Aktionsprogramm "Spandau gegen Tierquäler". Vorgeschlagen von der CDU-Fraktion und im Ausschuss von der Fraktion der Grünen Alternativen Liste (GAL) ergänzt, sieht es Folgendes vor: In gefährdeten Grünanlagen soll das Bezirksamt amtliche Warnhinweise aushängen und im Internet veröffentlichen. Eine zentrale Meldestelle ist geplant und die Mitarbeiter von Ordnungs- und Grünflächenamt sind angehalten, in Grünanlagen auf solche Köder zu achten. Komplett verhindern lassen sich solche böswilligen Aktionen damit jedoch nicht. Selbst bei einer verstärkten Präsenz der Ordnungshüter könnten Parks und Hundeauslaufgebiete nicht permanent kontrolliert werden, gab Ordnungsstadtrat Stephan Machulik (SPD) zu bedenken. Wenn die Parks noch leer sind, sei es leicht, Giftköder unbemerkt in Büsche zu streuen.

Das Auslegen solcher Köder gilt als Straftat, die von der Polizei verfolgt wird. Konkrete Hinweise helfen dabei. Weniger als zehn Fälle sind dem Bezirksamt bisher bekannt. Andere Bezirke hätten da deutlich mehr, so Machulik. Dennoch sei jeder Fall einer zu viel. Dem Aktionsplan muss jetzt noch die BVV zustimmen.

Ulrike Kiefert / uk
Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 46× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 740× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 47× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.