Wasserfreunde sind zum ersten Mal seit 20 Jahren ohne Titel

Spandau. War das nur ein Ausrutscher? Oder bahnt sich eine Wachablösung im deutschen Wasserball an? Denn der deutsche Meister heißt in diesem Jahr seit einer gefühlten Ewigkeit nicht Wasserfreunde Spandau 04.

Im Finale musste sich der Abonnement-Titelträger dem ASC Duisburg nach vier Spielen geschlagen geben. Bei der abschließenden Partie am 29. Mai in Duisburg zogen die Spandauer mit 7:9 den Kürzeren. Zuvor hatten sie bereits die beiden ersten Begegnungen mit 7:8 und 7:11 verloren. Nur im dritten Aufeinandertreffen ließen sie mit einem 10:7 kurz die Hoffnung aufkommen, sie könnten das Blatt noch wenden. Für die Meisterschaft musste eine Mannschaft drei Spiele für sich entscheiden. Im höchsten Fall wären dafür fünf Duelle nötig gewesen. So viele brauchte Duisburg aber gar nicht.

Zuvor hatte der neue Champion aus dem Ruhrgebiet bereits am 18. Mai das Pokalfinale gegen die Spandauer mit 9:6 für sich entschieden. Beide Finalniederlagen bedeuten in den Annalen der Wasserfreunde jetzt: Sie beenden zum ersten Mal seit 1993 eine Saison ohne einen Titel.

Die Überlegenheit des Gegners in diesem Jahr wurde auch von den Spandauer Verantwortlichen anerkannt. Manager Peter Röhle sieht sein Team aber weiter auf Augenhöhe mit dem neuen Meister. Wobei er gleichzeitig von einem Neuanfang spricht. Denn bei den Wasserfreunden wird sich personell einiges ändern: Eric Bukowski (26) wechselt nach Hannover, Torwart Alexander Tchigir wird definitiv aufhören. Der 44-Jährige wollte bereits im vergangenen Jahr seinen Kasten verlassen, war aber noch einmal zum Weitermachen überredet worden. Auch Fabian Schroedter (30) und Kapitän Marc Politze (35) werden möglicherweise dem nächsten Kader nicht mehr angehören. Zudem kommt ein neuer Trainer. Der Ungar Andras Gyongyösi wird Nachfolger von Nebojsa Novoselac. Novoselac ist seit Januar auch Coach der deutschen Wasserball-Nationalmannschaft und wird sich künftig darauf konzentrieren.

Thomas Frey / tf
Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 349× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 310× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 688× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.259× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.