"Weihnachten im Schuhkarton" in Spandau gestartet

Alexander Galipp, Kai Wegner und Pfarrer Jens Jacobi (von links) packten zum Start der Aktion im Schuhhaus Ega die ersten Überraschungspakete. | Foto: Uhde
  • Alexander Galipp, Kai Wegner und Pfarrer Jens Jacobi (von links) packten zum Start der Aktion im Schuhhaus Ega die ersten Überraschungspakete.
  • Foto: Uhde
  • hochgeladen von Michael Uhde

Spandau. Im Schuhhaus Ega am Markt fiel kürzlich der Startschuss für die Spandauer Spendensammlung für die Aktion "Weihnachten im Schuhkarton". Die mit dem Spendensiegel des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen zertifizierte Aktion sammelt Päckchen für bedürftige Kinder in Südosteuropa.

Ega-Geschäftsführer Alexander Galipp, Jens Jacobi, Pfarrer der evangelischen Melanchthon-Kirchengemeinde, sowie der CDU-Bundestagsabgeordnete Kai Wegner als Schirmherr packten die ersten Kartons. Bis zum 15. November kann jedermann es ihnen gleichtun und Kartons mit bunten Überraschungen für bedürftige Kinder in Osteuropa füllen. Die können bei der Melanchthon-Gemeinde, Pichelsdorfer Straße 79, im Schuhhaus Ega, in Kirchengemeinden oder in Geschäften, die mit einem Plakat für die Aktion werben, abgegeben werden.

Es ist ganz einfach, einen Schuhkarton zur Schatzkiste für ein Kind in Not zu verwandeln. Deckel und Boden werden mit Geschenkpapier beklebt und das Päckchen mit Geschenken für einen Jungen oder ein Mädchen gefüllt. Bewährt hat sich eine Mischung aus Spielsachen, Hygieneartikeln, Schulmaterialien, Kleidung und Süßigkeiten sowie einem Weihnachtsgruß. Nüsse sollten nicht dazu gehören. Und wegen der Zollbestimmungen dürfen keine gebrauchten Gegenstände in die Pakete gelegt werden.

Wer keine Zeit hat, ein Präsent zu packen, kann in der Melanchthon-Gemeinde einen Schuhkarton "adoptieren". Alle Pakete werden am 17. November 14 Uhr im Gemeindehaus für ihren Weg nach Georgien, Moldawien, Bulgarien oder in den Kosovo versandfertig gemacht. Hilfe ist dabei sehr willkommen.

Schirmherr Wegner fasziniert vor allem die Effektivität der Aktion. "Es ist bestechend, wie eine so simple Idee so viel Freude und Hoffnung verbreiten kann", sagt er. "Die Aktion wurde von dem christlichen Geschäftsmann Dave Cooke ins Leben gerufen", so Pfarrer Jens Jacobi. Ihn hätten 1990 die Bilder rumänischer Kinder, die in Waisenhäusern verwahrlosten, sehr bewegt. Daraufhin habe er Hilfsgüter und mit Geschenken gefüllte Schuhkartons nach Rumänien gebracht. Von da an packten immer mehr Menschen Pakete für Kinder in Not. Im vergangenen Jahr weit mehr als eine halbe Million.

Für weitere Informationen steht Pfarrer Jens Jacobi unter 339 36 90 22 oder per E-Mail unter j.jacobi@melanchthon-kirche.de zur Verfügung.
Michael Uhde / Ud
Autor:

Michael Uhde aus Spandau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 208× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 167× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 552× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.148× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.