Spandau. Mit einem besonderen Ereignis hat am 28. November der 42. "Spandauer Weihnachtstraum" vor dem Rathaus eröffnet. Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) schnitt gemeinsam mit Gabriele Fliegel, Vorsitzende vom Wirtschaftshof Spandau, einen der wohl längsten Weihnachtsstollen an.
Es brauchte viele Tische, um den 40 Meter langen Stollen vor dem Rathaus auszulegen. Gebacken hatte ihn Bäckermeister Andreas Rösler. Fünf Mitarbeiter gingen ihm dabei fast 24 Stunden lang zur Hand. Gespickt mit Rosinen und Granberry wog der Stollen am Ende 185 Kilogramm. Anschneiden durften den süßen Batzen dann der Bürgermeister und Gabriele Fliegel. Beim Verteilen halfen auch Spandauer Biker des Biker-Clubs Freunde Berlin mit. Einen Euro kosteten die Stücke und die gingen weg wie warme Semmeln. Zum Glück für Weihnachtstraum-Veranstalter Thilo-Harry Wollenschlaeger, der den Erlös aus dem Kuchenverkauf spenden wollte. So kamen für die Jugendfreizeiteinrichtung Sport-Jugend-Club Wildwuchs an der Götelstraße 64 immerhin 598 Euro für eine Ferienreise zusammen. Eine weitere Spende erhalten in diesem Jahr die Stiftung Jona, die sich mit ihrem Haus an der Schulstraße 3 um sozial benachteiligte Kinder kümmert, und der Seniorenklub Südpark an der Weverstraße 38. Und am 19. Dezember werden traditionell wieder 30 Senioren zu Kaffee und Kuchen auf den behindertengerechten Weihnachtsmarkt eingeladen. Darüber hinaus warten mehr als 30 Stände und tolle Attraktionen auf die Besucher. Die kulinarischen Genüsse reichen von Glühwein, der Bremer "Feuerzangenbowle", duftenden Mandeln und knusprig gebratenen Spezialitäten bis hin zu frischem Fisch aus Usedom. Es gibt Kinderkarussells, einen begehbaren "Weihnachts-Löwen", Verlosungen, ein tägliches Weihnachtsprogramm, lustige Zaubereien, Märchen und Karaoke.
Am 6. Dezember besucht der Nikolaus um 15 Uhr den Weihnachtstraum und verteilt Geschenke. Am 15. und 23. Dezember können sich Kinder ab 15 Uhr mit dem Weihnachtsmann fotografieren lassen oder am 16. Dezember ab 15 Uhr den Märchen des Weihnachtsengels lauschen. Gratis-Lose bekommen die Besucher täglich ab 17 Uhr am bunten, überdimensionalen Adventskalender. Ab 18 Uhr lost der Weihnachtsmann dann die Gewinner aus.
Am 26. Dezember spendiert Veranstalter Wollenschlaeger allen Besuchern als Dankeschön ein Weihnachtsfeuerwerk. Der Himmel über Spandau ist ab 19 Uhr in bunte Farben getaucht. Zuvor können die kleinen Gäste ab 16 Uhr kostenlos Marshmallows überm Feuer grillen.
Der "Weihnachtstraum" ist bis zum 28. Dezember täglich geöffnet. Der Eintritt ist frei. Am 24. Dezember bleibt der Markt geschlossen. Informationen zu allen Veranstaltungen und Öffnungszeiten gibt es auf www.wollenschlaeger-berlin.de.
Ulrike Kiefert / uk
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare