Spandau. Unter dem Motto "Gute Tat mit Plakat!" haben "Die Draussenwerber", An der Spreeschanze 6, und das Spendenportal "berlin.betterplace.org" am 20. Juni einen Plakatwettbewerb für gemeinnützige Projekte in Berlin gestartet.
Wer als soziale Initiative auf dem betterplace-Portal zum Spenden aufruft und sein Projekt bis zum 19. Juli mit einem kreativen Plakatentwurf vorstellt, hat die Chance auf eine kostenfreie Plakatkampagne der Draussenwerber in Berlin. Plakatwerbung fällt auf und macht Themen schnell zum Stadtgespräch: Besonders soziale Initiativen können von diesem Aufmerksamkeitsschub profitieren und so auf ihre Anliegen hinweisen und um Unterstützung werben. Das ausgezeichnete Plakatmotiv wird je nach Verfügbarkeit für zwei Monate auf bis zu 1000 Plakaten in verschiedenen Formaten auf Litfaßsäulen, in Wartehallen sowie Plakatvitrinen in U-Bahnhöfen präsentiert. Die Druckkosten übernehmen die Draussenwerber.
Als lokales Außenwerbeunternehmen der Wall AG begehen "Die Draussenwerber" dieses Jahr ihr fünfjähriges Bestehen. In diesem Zusammenhang setzen sie ihr kulturelles und soziales Engagement fort und rufen gemeinsam mit betterplace den Plakatwettbewerb aus.
Dr. Marc Bieling, Geschäftsführer der Draussenwerber GmbH: "Viele Menschen engagieren sich heute ganz bewusst für soziale Projekte in ihrem Kiez. Sie spenden Geld oder setzen sich in ihrer Freizeit selbst aktiv für Projekte in ihrem Umfeld ein. Um stets neue Unterstützer zu finden, ist lokale Präsenz besonders wichtig. Hier setzen wir auf die Stärken unserer lokalen Außenwerbemedien und bieten allen gemeinnützigen Projekten mit dem neuen Plakatwettbewerb die Chance, sich plakativ vorzustellen und so noch mehr Unterstützer für ihre Arbeit zu begeistern." Mit betterplace und der lokalen Spenden-Plattform, auf der bereits mehr als 180 Berliner Projekte verzeichnet sind, habe man den idealen Partner für den Wettbewerb gefunden.
"Gute Tat mit Plakat!" - der Mediapreis für soziale Projekte wird unterstützt durch Hella Dunger-Löper, Beauftragte für das Bürgerschaftliche Engagement des Berliner Senats, sowie durch die Partner von berlin.betterplace.org: SAP, Vodafone und Weberbank.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.