Zwei Flüchtlingsheime im Bezirk sind baufällig

Die Erstaufnahmestelle an der Motardstraße für 550 Flüchtlinge ist marode und soll Ende dieses Jahres schließen. | Foto: AWO Mitte
  • Die Erstaufnahmestelle an der Motardstraße für 550 Flüchtlinge ist marode und soll Ende dieses Jahres schließen.
  • Foto: AWO Mitte
  • hochgeladen von Ulrike Kiefert

Spandau. Drei Flüchtlingsheime gibt es derzeit in Spandau, von denen zwei in einem schlechten Zustand sind. Der Bezirk muss deshalb nach Lösungen suchen. Wie die aussehen könnten, darüber diskutierten jetzt Bezirksverordnete mit der zuständigen Landesbehörde.

Zu dem Interessengespräch hatten SPD und Alternative Liste Spandau - B’90/Grüne (GAL) geladen. Mit am Tisch saßen Franz Allert, als Präsident des Landesamts für Gesundheit und Soziales (Lageso) für die Unterbringung von Flüchtlingen zuständig, Wolfgang Keller von der Arbeiterwohlfahrt Mitte (AWO), die in Spandau zwei Flüchtlingswohnheime betreibt, und Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD). Nach einer kritischen Analyse der Flüchtlingsunterbringung in Spandau, wurde diskutiert. "Was wollen wir für Einrichtungen in Spandau und wo haben wir geeignete Objekte?", fragte GAL-Fraktionschefin Angelika Höhne. Langfristig sollten Kriterien für eine menschenwürdige Unterbringung von Flüchtlingen im Bezirk erarbeitet werden. Dann könnten ein Arbeitspapier entwickelt und entsprechende Anträge für die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) formuliert werden, ergänzte Jürgen Kessling (SPD), Vorsitzender des Sozialausschusses. Doch zunächst zum Istzustand: In Spandau gibt es derzeit drei Asylbewerberheime - die Erstaufnahmestelle in der Motardstraße sowie die Notunterkünfte am Askanierring und in der Staakener Straße. Das Heim in der Motardstraße für 550 Flüchtlinge ist marode und sollte schon längst geschlossen werden. Die Awo Mitte hat das Gelände von der Siemens-Tochter Osram gepachtet, Ende 2013 läuft dieser Vertrag aus. Osram wolle das Gelände verkaufen, berichtete Kleebank. Wie es dann mit der Unterkunft weitergeht, wisse man noch nicht, ergänzte Wolfgang Keller von der Awo.

Die Notunterkunft am Askanierring ist deutlich besser erhalten. Dort wohnen etwa 200 Asylbewerber, verteilt über zwei Etagen. Die 3. Etage ist wegen der zu niedrigen Fensterbänke nicht nutzbar, da sich Kinder verletzen könnten. Um es als Dauerunterkunft herzurichten, müsste diese Etage ausgebaut werden. "Das Gebäude würde sich ausgezeichnet eignen", sagte Franz Allert vom Lageso. Das Problem sei nur, dass es der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (Bima) gehöre. Und ob die eine Dauerunterkunft genehmige, sei fraglich. "Deshalb brauchen wir hier die Unterstützung des Bezirksamtes", so Allert. Vom Spandauer Sozialstadtrat habe er allerdings die Aussage, dass die Unterkunft am Askanierring ausdrücklich nicht toleriert werde.

Die zweite Notunterkunft mit 60 Plätzen richtete das Lageso erst vor vier Wochen an der Staakener Straße ein. Das beschlagnahmte Gebäude ist allerdings sanierungsbedürftig.

Zwei von drei Flüchtlingsunterkünften sind also problematisch. Auch liegen sie in Gewerbegebieten, sind dort also eigentlich nicht zulässig. Alternative Gebäude hat der Bezirk aber nicht. "Alle von uns nicht genutzten Gebäude sind dem Liegenschaftsfonds Berlin übertragen worden", sagte der Bürgermeister. Dennoch sahen alle am Tisch auch das Bezirksamt in der Pflicht, dabei zu helfen, Flüchtlinge menschenwürdig und - wenn möglich - in kleinen Einrichtungen unterzubringen. Auch war man sich darüber einig, dass es einen langfristigen Plan brauche, um ständige kurzfristige Notlösungen zu vermeiden.

Ulrike Kiefert / uk
Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.678× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.021× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.644× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.552× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.