22 kleine Kinderfeste: Die 11. Spandauer Spielplatztage steigen ab 6. Mai

Baustadtrat Frank Bewig mit zwei Partnern im Projekt "Raum für Kinderträume": Sven-Uwe Dettmann von Partner für Spandau und Simone Gürgens von Florida Eis. | Foto: Berit Müller
7Bilder
  • Baustadtrat Frank Bewig mit zwei Partnern im Projekt "Raum für Kinderträume": Sven-Uwe Dettmann von Partner für Spandau und Simone Gürgens von Florida Eis.
  • Foto: Berit Müller
  • hochgeladen von Berit Müller

Spandau. Mit dem Brandenburg-Tag im April ging’s los, das nächste Ereignis der diesjährigen Festsaison in der Havelstadt gehört ganz dem Nachwuchs. Der Clou: Es dauert fast einen ganzen Monat. Das Eröffnungsfest am 6. Mai läutet die 11. Spandauer Spielplatztage ein.

Endlich Frühling, endlich Grün statt Grau: Das muss gefeiert werden – und zwar draußen. Gelegenheit dazu haben Spandauer Mädchen und Jungen in den kommenden Wochen zu Genüge. 22 kleine Kinderfeste steigen im Rahmen der 11. Spandauer Spielplatztage vom 6. Mai bis zum 2. Juni. Möglich macht’s das Projekt „Raum für Kinderträume“, initiiert von der Bauabteilung des Spandauer Bezirksamts. Fast eine halbe Million Euro haben Unternehmen aus der Region in den vergangenen Jahren in sichere, saubere und schmucke Freiluftanlagen investiert. Dass einmal hübsch hergerichtete Kinderparadiese auch solche bleiben, dafür sorgen ausgewiesene Spielplatzpaten – benachbarte Kitas, soziale Einrichtungen, Sportvereine und Ortsverbände, engagierte Anwohner. Und auch die jährlichen Spielplatztage stellen die Projektpartner gemeinsam auf die Beine. 22 Anlagen aus fast allen Ortsteilen sind diesmal mit von der Partie, mit jeweils spannenden Angeboten. Auf die kleinen Spandauer warten unter anderem: ein Mitmach-Zirkus, Musik und Malwettwerbe, Schatzsuche und Fledermauslauf, Wasserspiele, Dosenwerfen, Kinderschminken, Dinofest und Emoji-Party. Eine Kinder-Mit-Mach-Baustelle gibt es beispielsweise am 13. Mai am Cosmarweg. Zum Tag der Städtebauförderung präsentiert das Bezirksamt dort die Ergebnisse der Kinderbeteiligung für den Ausbau des Staakener Spielplatzes. Beim Fest an der kleinen Badewiese in Gatow am 20. Mai ist die freiwillige Feuerwehr zu Gast. Generationsübergreifende Spiele und Spaß für Jung und Alt stehen am 31. Mai im Havelgarten Burgwall auf dem Programm.

Polizei codiert Fahrräder

„Spandau mobil“ lautet das Motto des Eröffnungsfestes am Sonnabend, 6. Mai, von 11 bis 16 Uhr auf dem Markt in der Altstadt. Dann dreht sich fast alles um Bewegung, die gesund ist und Spaß macht. Es gibt Bobbycar-Rennen, ein Sechs-Felder-Trampolin, Riesenrutsche nebst Hüpfburg. Wer’s etwas ruhiger mag, findet Mal- und Bastelstände oder tüftelt beim Puzzlewettbewerb mit. Während sich der Nachwuchs vergnügt, können sich die Eltern informieren: Ordnungsamt und Polizei bieten neben Infos rund ums sichere Radeln eine Kennzeichnung der Velos an. Das Repaircafé der KlimaWerkstatt übernimmt kleinere Reparaturen. bm

Infos zu allen Terminen und Orten der 11. Spandauer Spielplatztage gibt es unter www.raum-fuer-kindertraeume.de. Außerdem liegen überall im Bezirk Info-Flyer aus.
Autor:

Berit Müller aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 407× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.012× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 612× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.