Spandau - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Neue Kandidaten gesucht: Wahl der Seniorenvertretung steht an

Spandau. Im kommenden Jahr endet die Amtszeit der bezirklichen Seniorenvertretung. Neue Kandidaten fürs Gremium können sich ab sofort bewerben. Wahlberechtigt sind Frauen und Männer im Alter 60 plus mit Hauptwohnsitz in Spandau, die Nationalität spielt keine Rolle. Die Seniorenvertretung setzt sich für die Interessen älterer Spandauer ein, ihre Mitglieder sind Mittler zwischen Einwohnern und Behörden. Sie werden für die Dauer von fünf Jahren berufen – jeweils vom für den Bereich Senioren...

  • Spandau
  • 24.09.16
  • 114× gelesen
Brigitta Varadinek und ihre Tochter Annika gründeten den Verein Bantabaa, um Flüchtlingen eine Perspektive zu bieten. | Foto: betterplace.org

Brigitta und Annika Varadinek vom Verein Bantabaa helfen Flüchtlingen vom Görlitzer Park

Kreuzberg. Statt Drogen zu verkaufen, können Flüchtlinge aus Schwarzafrika in einem Verein eine Cateringausbildung machen, Deutsch lernen und sich so eine Zukunft aufbauen. Leonie Gehrke vom Spendenportal betterplace sprach darüber mit Brigitta Varadinek und ihrer Tochter Annika vom Verein Bantabaa. Wie kam es zu Eurem Projekt? Brigitta: Meine Tochter und ich wohnen im gleichen Haus in der Falckensteinstraße. Wir sind immer im Görlitzer Park mit den Hunden spazieren gegangen. Da gibt es...

  • Mitte
  • 21.09.16
  • 2.383× gelesen

Zwillinge verwechselt

Marzahn-Hellersdorf. Tanja H. lebt mit ihrem sechs Monate alten Sohn, ihrer Zwillingsschwester und deren zwei Kindern in einer schönen Wohnung in Marzahn-Hellersdorf. Die Probleme fingen an, als Tanja Arbeitslosengeld II beim Jobcenter beantragte. Als sich die alleinerziehende Mutter nach dem Bearbeitungsstand ihres Antrages erkundigte, wurde ihr mitgeteilt, dass ihre Dokumente aus Versehen in der Akte ihrer Schwester gelandet seien. Tanja nahm an, dass der Antrag nun zügig bearbeitet werden...

  • Weißensee
  • 20.09.16
  • 307× gelesen

Irritation um Motardstraße: Senator kündigt Aus für Erstaufnahmeeinrichtung an - Awo überrascht

Spandau. Die abrissreife Erstaufnahme für Flüchtlinge an der Motardstraße soll offenbar schrittweise geschlossen werden. So kündigt es jedenfalls der Sozialsenator an. Die Awo als Betreiber allerdings weiß davon nichts. Die Schließungsabsichten der zentralen Erstaufnahmestelle an der Motardstraße 101a sind beinahe so alt wie die Container selbst. Draus geworden ist bis heute nichts. Nun kündigt die Senatsverwaltung erneut das Aus der maroden Unterkunft an. Laut Sozialsenator Mario Czaja (CDU)...

  • Spandau
  • 19.09.16
  • 251× gelesen
Besiegelten den Vertrag über einen neuen Bistro-Standort: Prof. Dr. Ernst Späth-Schwalbe (2. von links) mit Frank Bewig (Mitte) und Tina Lindemann (FID). | Foto: Bezirksamt

Klinik-Bistro bleibt erhalten: Vivantes und Betreiber einigen sich auf neuen Standort

Hakenfelde. Das Bistro für psychisch Kranke am Vivantes Klinikum Spandau, Neue Bergstraße 6, bleibt doch erhalten. Darauf haben sich jetzt Klinik und Betreiber vertraglich geeinigt. Schon Ende August wurde der Vertrag besiegelt. Das Vivantes Klinikum Spandau und der Freundeskreis Integrative Dienste gGmbH (FID) einigten sich darauf, das Bistro an einem anderen Standort auf dem Klinik-Gelände wiederzueröffnen. Damit bleibt der beliebte Treffpunkt für Patienten und Besucher erhalten. Auch 18...

  • Spandau
  • 19.09.16
  • 1.125× gelesen

Ehrenamtliche Fahrer gesucht

Spandau. Das Team der Lebensmittelausgabestelle „Herz und Hand“ am Tiefwerderweg 5 sucht für die ehrenamtliche Mitarbeit Kraftfahrer mit einem Führerschein – Klasse B. Zu den Aufgaben gehören sowohl der Transport als auch das Be- und Entladen der gespendeten Lebensmittel. Interessenten können sich beim Projektleiter Pastor Simon Rahner unter  0160/ 94 81 97 40 melden. Die Lebensmittelausgabestelle ist eine Einrichtung der Adventgemeinde Spandau und hat dienstags und donnerstags ab 12 Uhr...

  • Spandau
  • 18.09.16
  • 155× gelesen

Schulstationen und Streetwork: Jugendhilfeausschuss verabschiedet Förderpaket

Spandau. Der Jugendhilfeausschuss hat das Förderpaket für die freien Träger der Jugendarbeit verabschiedet. Streit gab es keinen. Es fließt in etwa dieselbe Summe wie schon im Vorjahr. Kein Streit um Familienzentren oder Wochenend-Öffnungen: Diesmal war sich alle Fraktionen einig. Und so brauchte der Jugendhilfeausschuss nur eine Sitzung, um das Zwei-Millionen-Euro schwere Förderpaket zu verabschieden. Insgesamt 22 freie Träger mit 44 Projekten in der Jugendarbeit, Familienförderung und...

  • Spandau
  • 18.09.16
  • 117× gelesen
Erinnerungsfoto am Wünschewagen: Olaf und seine Frau Claudia mit den Helfern Stella Waider und Till Meißner. | Foto: Julian Thiel

Arbeiter-Samariter-Bund erfüllt Todkranken mit einem speziellen Fahrzeug letzte Wünsche

Berlin. Unter dem Motto „Letzte Wünsche wagen“ erfüllt der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Berlin Todkranken einen letzten Wunsch. Sie können beispielsweise noch einmal einen Ort besuchen, mit dem sie besondere Erinnerungen verbinden. Dazu gibt es ein eigens für die Fahrten gebautes Fahrzeug und geschultes Personal als Begleitung. Der Regionalverband Ruhr des ASB hat das rein durch Spenden finanzierte Projekt, welches seinen Ursprung in Belgien hat, nach Deutschland geholt und in...

  • Lichtenberg
  • 14.09.16
  • 1.093× gelesen

Kurse für Analphabeten

Berlin. Der Arbeitskreis Orientierungs- und Bildungshilfe bietet ab 15. September wieder Alphabetisierungskurse an. Die Kurse finden in kleinen Gruppen mit bis zu acht Teilnehmern statt. Interessierte können sich ab sofort zu einem unverbindlichen Informations- und Erstberatungsgespräch anmelden unter  693 40 38 und info@aobberlin.de. hh

  • Mitte
  • 13.09.16
  • 55× gelesen

Im Notfall Hausverbot: Bezirksamt will seine Mitarbeiter schützen

Spandau. Häusliche Gewalt macht vor dem Rathaus nicht halt. Darum hat das Bezirksamt jetzt eine Dienstvereinbarung für seine Mitarbeiter beschlossen. Häusliche Gewalt findet meist im vermeintlich sicheren Zuhause statt. Doch was den Betroffenen passiert, wirkt sich auch auf deren Arbeit aus. Fehlzeiten nehmen zu und die Arbeitsleistung sinkt. Auch unerwünschte Anrufe, E-Mails oder Besuche des Täters am Arbeitsplatz sind keine Seltenheit. Darum geht auch das Bezirksamt dieses Thema jetzt...

  • Spandau
  • 12.09.16
  • 267× gelesen

Zwei Millionen aus Integrationsfonds: Bezirksamt beschließt die ersten 14 Maßnahmen

Spandau. Der Bezirk erhält knapp 1,9 Millionen Euro aus dem Berliner Integrationsfonds. Damit werden Projekte unterstützt, die Flüchtlingen helfen sollen, sich in Spandau zurechtzufinden. Kurz vor der Wahl, wettert die CDU. Fast zwei Millionen Euro kann der Bezirk bis Ende 2017 aus dem Integrationsfonds des Senats in verschiedene Projekte investieren. Das Geld fließt im Rahmen des Masterplans für Integration und Sicherheit. Den hatte das Abgeordnetenhaus im Mai verabschiedet. Aus dem Fonds kann...

  • Spandau
  • 12.09.16
  • 247× gelesen
Teddy am Arbeitsplatz. | Foto: Nicola Haverland-Hirsch
2 Bilder

Mit dem Nachwuchs zum Dienst: Eltern-Kind-Raum im Rathaus eröffnet

Spandau. Wenn die Not groß ist, können Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rathaus jetzt ihren Nachwuchs problemlos mit zur Arbeit bringen. Mütter und Väter haben es nicht leicht. Plötzlich ist das Kind krank, Oma und Opa können den Sprössling nicht betreuen und der Dienstbeginn rückt immer näher. Im Rathaus Spandau hat man dafür jetzt eine Lösung gefunden. Im Notfall können die Mitarbeiter ihren Nachwuchs ab sofort mit zur Arbeit bringen. Denn auf Initiative von Frauenvertreterin Sabine...

  • Haselhorst
  • 11.09.16
  • 499× gelesen

Eins mehr kaufen für Bedürftige

Berlin. Zu Erntedank bittet "Laib und Seele" mit der Aktion „Eins mehr!“ um Lebensmittelspenden für bedürftige Berliner. Bis zum 23. September nehmen Ehrenamtliche der Ausgabestellen in 34 Supermärkten zusätzlich gekaufte Lebensmittel entgegen. „Eins mehr!“ bietet Kunden die Möglichkeit, einen oder mehrere Artikel mehr zu kaufen und an die Ehrenamtlichen zu übergeben. Wichtig ist, dass die Lebensmittel haltbar sind, wie Konserven, Nudeln, Reis, Kaffee oder Schokolade. Die Spenden werden...

  • Köpenick
  • 09.09.16
  • 108× gelesen

Bürgerämter geschlossen

Spandau. Sämtliche Standorte des Bürgeramtes im Bezirk bleiben am 19. September geschlossen. Grund ist die Nachbereitung der Berlin-Wahl am 18. September. uk

  • Spandau
  • 08.09.16
  • 16× gelesen

Aktion gegen Kinderlähmung: Spandauer können Deckel abgeben

Spandau. Im Wahlkreisbüro der CDU hat eine Abgabestelle für Flaschendeckel eröffnet. Damit soll die Kinderlähmung bekämpft werden. Die drei CDU-Abgeordneten Matthias Brauner, Heiko Melzer und Peter Trapp wollen die Aktion „Deckel drauf“ unterstützen und haben darum eine Abgabestelle für Flaschendeckel aus Kunststoff in ihrem Wahlkreisbüro eingerichtet. Die Aktion „End Polio Now“ ist eine Kampagne des Vereins „Deckel drauf“. Hier werden Flaschendeckel aus den Materialien PP und HDPE gesammelt...

  • Wilhelmstadt
  • 08.09.16
  • 640× gelesen
  • 1
Auch im vergangenen Jahr hatten die Teilnehmer des Sportfestes der Lebenshilfe Berlin jede Menge Spaß und viele Erfolgsmomente. | Foto: Tanja Weisslein
2 Bilder

6. Berliner Engagementwoche vom 9. bis 18. September: Berlins Engagement-Szene stellt sich vor

Berlin. „Menschenrechte leben – engagiert!“ Viele Freiwillige sorgen in Berlin dafür, das Leben menschenwürdig zu gestalten. Was sie tun und wie, das bringt die Engagementwoche näher. Vom 9. bis 18. September gibt es viele Info- und Mitmach-Aktionen. Zeit, Herzblut, Fähigkeiten, Verantwortungsbewusstsein: Es ist viel, sehr viel, was die engagierten Berliner einbringen. Und es ist ein hohes Gut, für das sie sich einsetzen. „Oft sind es Freiwillige, die mithelfen, Menschenrechte einzuklagen oder...

  • Weißensee
  • 06.09.16
  • 301× gelesen
Sophia Ramsay und Sozialstadtrat Frank Bewig im Beratungsgespräch mit einem Mitarbeiter von „Spandau wohnt“. | Foto: Bezirksamt

Wenn der Verlust der Wohnung droht: „Spandau wohnt“ hilft weiter

Spandau. „Spandau wohnt“ heißt ein neues Beratungsangebot im Bezirk. Es soll helfen, Obdachlosigkeit zu vermeiden. Wer Mietschulden hat oder Energiekosten nicht zahlen kann, der läuft Gefahr, seine Wohnung zu verlieren und obdachlos zu werden. Denn eine neue, bezahlbare Wohnung zu finden, ist nicht einfach und hoch verschuldet schon gar nicht. Mit der richtigen Beratung lässt sich der Verlust der Wohnung jedoch durchaus vermeiden. Es muss sie nur geben. Was viele nicht wissen, Spandau hat eine...

  • Spandau
  • 06.09.16
  • 831× gelesen
Der Grundstein für das „Familienhaus“ ist gelegt. | Foto: Silke Beuningh

Zeit für Eltern und Kinder: Albert-Schweitzer-Kinderdorf baut ein Familienhaus

Spandau. In der Schürstraße entsteht gerade ein „Familienhaus“ des Albert-Schweitzer-Kinderdorfes Berlin. Dort können Eltern einziehen, die bei der Erziehung ihrer Kinder Hilfe brauchen. Der Grundstein ist gelegt. Bald können die ersten Familien in das „Familienhaus“ einziehen. Neun Wohnungen umfasst das Neubauprojekt des Vereins Albert-Schweitzer-Kinderdorf Berlin an der Schürstraße 5. Familien, die dort wohnen, bleiben auf Zeit. Betreut werden sie rund um die Uhr von Sozialpädagogen. Die...

  • Haselhorst
  • 05.09.16
  • 562× gelesen
Denksport unterrichten und selbst Spaß haben. Senioren, die dazu Lust haben, werden gesucht. | Foto: Harald Fietz

Denksport lehren: Schach spielende Senioren gesucht

Spandau. Senioren, die sich gern für junge Flüchtlinge engagieren möchten, sucht der Verein brotZeit. Wichtig wäre allerdings, dass sie über Schachkenntnisse verfügen. Seit 2010 ist der Münchner Kindehilfe-Verein brotZeit – mit Schauspielerin Uschi Glas im Vorstand – auch in Berlin aktiv. An 26 Grundschulen bietet er mit Hilfe von ehrenamtlichen Senioren ein kostenloses Frühstück, Hausaufgabenhilfe und diverse Freizeitaktionen an. An der Spandauer Lynar Grundschule in der Lutherstraße will der...

  • Spandau
  • 03.09.16
  • 319× gelesen

Berliner Freiwilligentag

Berlin. Am 9. und 10. September findet im Rahmen der Berliner Engagementwoche der Berliner Freiwilligentag statt. Im Zentrum stehen Nachbarschaftshilfe und Verantwortung für Mitmenschen. Rund 100 gemeinnützige Organisationen und Initiativen laden zu Mitmach-Aktionen ein, bei denen Interessierte das freiwillige Engagement kennenlernen können. Über die Seite www.freiwilligentag.berlin kann man nach Aktionen suchen, sich anmelden oder selbst eine Aktion anbieten. hh

  • Mitte
  • 31.08.16
  • 89× gelesen
Sind bereit für den Aktionstag: Claire Pfromm, Gouri Sharma, Daniela Kuich, Julia Brodersen, Mustafa Islamoglu und Annette Haußknecht (von links). | Foto: Harald Mühle
2 Bilder

Mitmischen bei „Berlin machen“ am 9. und 10. September 2016

Moabit. Jahr für Jahr beteiligen sich mehr Bürger am Aktionstag für eine schönere Stadt „Berlin machen“. 2015 waren bei rund 230 Aktionen etwa 10.000 Berliner dabei. Auch in diesem Jahr hoffen die Veranstalter unter Federführung des Vereins wirBERLIN auf rege Beteiligung am 9. und 10. September. Die kleine Grünanlage, die von der Quitzow- und der Salzwedeler Straße in die Zange genommen wird, hat ihre besten Zeiten scheinbar schon hinter sich. Die Wege sind von Unkraut gesäumt, auch in den...

  • Mitte
  • 31.08.16
  • 1.093× gelesen
  • 1
Tanja Radke, Maria Nierschl und Claudia Berg kümmern sich liebevoll um den Erlebnisgarten Mittelstraße. | Foto: Christian Schindler
5 Bilder

Kaum Achtung vor Anwohnergarten: Langfinger im grünen Idyll

Spandau. Der über zwei Eingänge von der Mittelstraße zugängliche Erlebnisgarten mit Spielplatz ist beliebt in der Nachbarschaft. Doch auch Langfinger bedienen sich hier gerne. Tanja Radke prüft den Entwicklungsstand der sibirischen Birnchen. Aus den kleinen grünen Früchten, die wie Birnen aus einem Kaufmannsladen für Kinder aussehen, werden noch richtige Tomaten. „Das ist eine besonders robuste Art“, sagt Radke, die für den Verein Kompaxx den Erlebnisgarten in der Neustadt betreut. Er entstand,...

  • Spandau
  • 30.08.16
  • 615× gelesen

500 Euro für Kinderträume

Westend. Der Verein Kinderträume erfüllt die Wünsche lebensbedrohlich erkrankter Kinder und Jugendlicher. Damit noch mehr Wünsche in Erfüllung gehen können, übergab die Town & Country Stiftung jetzt 500 Euro an den Verein. An der Spendenübergabe nahm auch der Bürgermeister von Charlottenburg-Wilmersdorf, Reinhard Naumann (SPD), teil. Die Erfüllung der Kinderträume ist für die betroffenen Familien kostenlos, sie wird ermöglicht durch Spenden und durch die ehrenamtlichen Leistungen von Helfern...

  • Mitte
  • 30.08.16
  • 90× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.