"Alpha-Bündnis Spandau" will sich für bessere Grundbildung engagieren

Spandau. Für ein besseres Wissen über Gesundheit, Kultur, Arbeit und Wirtschaft, Politik und vor allem für die Lese- und Schreibkompetenz in der deutschen Sprache will sich künftig das "Alpha-Bündnis Spandau" einsetzen. Das gründete sich am 22. Januar in den Räumen des Vereins "Gesellschaft für Interkulturelles Zusammenleben" (GIZ).

"Es gibt in Spandau zwar Kurse verschiedener Träger, häufig fehlt es jedoch an der Koordination der Angebote", sagte Claire Zynga vom Grund-Bildungs-Zentrum Berlin. Das kümmert sich stadtweit um Information, Beratung und Vernetzung für die Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener. Als Beispiel guter Vernetzung nannte Frau Zynga das bereits seit 2012 arbeitende Alpha-Bündnis Neukölln. Dessen Koordinatorin Konstanze Butenuth berichtete, dass sich im Neuköllner Bündnis bereits mehr als 40 Partner um eine ausreichend Deutsch sprechende Zielgruppe kümmere.

"Die Idee für eine bessere Bündelung Spandauer Aktivitäten entstand bei einer Veranstaltung zur Alphabetisierung im November 2014 auf der Zitadelle", nannte GIZ-Geschäftsführerin Dr. Britta Marschke als Grund für das Gründungstreffen am 22. Januar. An dem nahmen Vertreter der Agentur für Arbeit Spandau, Gabriele Fliegel, Vorsitzende der Vereinigung Wirtschaftshof Spandau, der Spandauer SPD-Bundestagsabgeordnete Swen Schulz sowie Vertreter von Institutionen, wie der "Schildkröte" teil. Diese kümmert sich bereits um Beratung und Unterstützung in beruflichen Situationen.

Die Aufgabe, der sich das neu gegründete "Alpha-Bündnis Spandau" widmen soll, fasste Schulz zusammen: "Das Bündnis soll eine Schnittstelle zwischen Betroffenen und der Gesellschaft sein". Die Dringlichkeit der Aufgabe unterstrich Frau Dr. Marschke. "In Spandau leben etwa 20 000 Menschen, die nicht ausreichend lesen und schreiben können", beschrieb sie das Problem. Häufig lebten diese Menschen im Verborgenen. Analphabetismus müsse daher stärker in das Bewusstsein von Politik und Öffentlichkeit treten. Man benötige viele Verbündete, damit die Betroffenen Mut fassen und lesen und schreiben lernen. Um dies zu erreichen, könne sie sich etwa die Einrichtung eines "Lern-Cafés" in der Havelstadt vorstellen.

Als erste Aufgaben für das Bündnis einigten sich die Gründungsmitglieder auf die Sammlung bereits bestehender Angebote sowie die Suche nach weiteren Mitstreitern.

Interessenten melden sich bei GIZ-Geschäftsführerin Dr. Britta Marschke unter marschke@giz-berlin.de oder kommen zum nächsten Treffen. Das findet am 19. Februar um 16 bei der GIZ am Reformationsplatz 2 statt.
Michael Uhde / Ud
Autor:

Michael Uhde aus Spandau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 216× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 177× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 563× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.156× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.