Auspowern bei nasskaltem Wetter: Winterspielplätze sind wieder geöffnet
Spandau. Spannende Spielangebote zum auspowern gibt es auch im Winter. Bis Ende März haben die Indoor-Spielplätze im Bezirk wieder geöffnet.
Kinder brauchen auch im Winter Bewegung. Dazu laden in Spandau die Winterspielplätze jeden Sonntag Familien ein. In acht Hallen können Kinder von 14.30 bis 17.30 Uhr kostenfrei spielen und nach Herzenslust turnen. Erfahrene Übungsleiter stellen Geräte und Materialien bereit, die auch die Eltern ausprobieren können.
Viele Schulen beteiligen sich
Winterspielplätze für Babys und Kleinkinder bis drei Jahre gibt es hier: im SportCentrum Siemensstadt an der Buolstraße 14 sowie in der Sporthalle der Wolfgang-Borchert-Schule, Blumenstraße 13. Familien mit Kindern von drei bis zehn Jahren finden das Bewegungsangebot in den Sporthallen der Schule an der Jungfernheide, der Lynargrundschule, der Astrid-Lindgren-Grundschule, der Christoph-Földerich-Grundschule, der Grundschule im Beerwinkel sowie der Siegerland-Grundschule. Erziehungsberechtigte müssen die Kinder begleiten.
Das Familienangebot bei nasskaltem Wetter geht jetzt ins sechste Jahr. Die Winterspielplätze sind ein Kooperationsprojekt des Evangelischen Waldkrankenhauses Spandau, der Abteilung Soziales und Gesundheit des Bezirksamts, des TSV Spandau, des SC Siemensstadt und des Vereins „bwgt“.
Das Bewegungsangebot für nasskalte Tage ist Teil der bezirklichen Präventionskette „Gesund Aufwachsen in Spandau“. Denn: „Bewegung ist ein wesentliches Element unserer Strategie, die sich für Chancengleichheit und Gesundheit der Spandauer Kinder einsetzt“, so Gesundheitsstadtrat Frank Bewig (CDU). Das Angebot soll es darum auch im nächsten Winter wieder geben. uk
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.