Grüne wollen Kältehilfe erweitern

Spandau. Der Bezirk soll mehr Notschlafplätze für Obdachlose bereitstellen. Das fordert die Fraktion Grüne Alternative Liste (GAL). Spandaus Sozialstadtrat sieht hierfür aber keinen Bedarf.

Das Angebot der Kältehilfe soll zum kommenden Winter erweitert werden. Außerdem fordert die GAL-Fraktion mehr Plätze für Obdachlose, die über ein nächtliches Notquartier hinausgehen. Solche dauerhaften oder auch temporären Angebote seien beispielsweise in S-Bahn-Nähe sinnvoll, sagte GAL-Fraktionschefin Angelika Höhne in der Sitzung des Sozialausschusses am 10. September. Ihren Antrag begründete die Fraktion mit der regelmäßigen Überbelegung der Berliner Notübernachtungen in den Wintermonaten. Weitere Plätze seien daher dringend erforderlich.

Sozialstadtrat Frank Bewig (CDU) sah hierfür zumindest in Spandau keinen Bedarf. Zwar wolle sich der Bezirk neuen Plätzen nicht verweigern. "Aber sie sollten dort geschaffen werden, wo es Bedarf gibt." Also vor allem in den Innenstadtbezirken. Zudem sei der Senat aktiv dabei, neue Plätze zu schaffen. Der GAL-Antrag wurde im Sozialausschuss dennoch mehrheitlich angenommen.

Zur nächsten Sitzung sollen konkretere Zahlen über Obdachlose in Spandau und ihren Bedarf an Notplätzen vorgelegt werden. Berlinweit gibt es rund 500 Plätze in der Kältehilfe. Zehn Notübernachtungsplätze hält in Spandau der Verein "Herberge zur Heimat" an der Falkenseer Chaussee 154 bereit. Abhängig von der Härte und Dauer des Winters sind diese Plätze im Schnitt zu 70 Prozent belegt.

Ulrike Kiefert / uk
Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 127× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 794× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 117× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.