Hilfe für junge Flüchtlinge: Johanniter betreuen 59 Minderjährige

Spandau. Im Bezirk wurde eine Unterkunft für minderjährige Flüchtlinge eingerichtet. Sie sind unter 18 Jahre alt und ohne Begleitung nach Deutschland gereist.

Eingezogen sind die jungen Flüchtlinge bereits am 18. August. Die Inobhutnahmestelle hat eine Kapazität von 59 Plätzen. Betreut werden die jugendlichen Bewohner von der Hilfsorganisation „Johanniter-Unfall-Hilfe“. Die Teenager sind mehrheitlich zwischen 15 und 18 Jahre alt und männlich.

Zuständig für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge ist die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft. Ihr Sprecher Ilja Koschembar bestätigte die Eröffnung der Einrichtung in Spandau für zunächst unbestimmte Zeit. Nach dem Großbrand Mitte April in der Erstaufnahmestelle für minderjährige Flüchtlinge in Lichterfelde hatte die Senatsverwaltung nach neuen Unterkünften gesucht. Derzeit muss Berlin rund 1050 Minderjährige versorgen.

Die jungen Flüchtlinge kommen aus mehr als 50 Staaten, allen voran Syrien und Afghanistan. Aber auch aus Vietnam, Guinea, Marokko, Somalia, Bangladesch oder Palästina flüchteten viele Minderjährige, informiert Ilja Koschembar. In den ersten drei Monaten nach ihrer Ankunft wird der Hilfebedarf ermittelt, nach Wohngruppen oder Heimplätzen gesucht. Dann müssen die Jugendämter der jeweiligen Bezirke reagieren, denn das Kinder- und Jugendhilfegesetz schreibt diesem Amt vor, Kinder und Jugendliche ohne Eltern und Unterkunft zu versorgen. Minderjährige Flüchtlinge ohne Begleitung haben ein Bleiberecht in Deutschland. Mit 18 Jahren können sie dann Asyl beantragen.

Ähnlich wie Frauenhäuser genießen Unterkünfte für minderjährige Flüchtlinge in Berlin einen besonderen Schutzstatus. Ihre genauen Adressen sollten darum nicht veröffentlicht werden. uk

Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.