Lesen im Park unter schattigen Bäumen: Veranstaltungen zum Ferienende
Spandau. Die Berliner Stadtteilbibliotheken, der Verein LesArt und das Projekt "Kinder beflügeln" des Evangelischen Johannesstifts präsentieren zum Ferienende Lese- und Spielspaß in der Natur.
Bereits zum 19. Mal sind Bibliothekarinnen und Vereinsmitarbeiter mit einem Bollerwagen voller Bücher, Malutensilien und Spielen auf Wiesen und Spielplätzen unterwegs.
Kinder im Alter von fünf bis zehn Jahren können vom 24. bis 28. August auf spielerische und spannende Art Bücher im Sonnenschein oder im Schatten der Bäume entdecken. Im Mittelpunkt stehen nominierte und preisgekrönte Bilderbücher des Deutschen Jugendliteraturpreises der letzten Jahre sowie Kinderbuch-Klassiker, Märchen, Sagen und Geschichten aus bekannten und unbekannten Kinderbüchern.
Die kostenlosen Parklesungen in der Havelstadt finden etwa am 24. August von 10 bis 11 Uhr an der Imchenallee statt. Bei schlechtem Wetter wird in die Stadtteilbibliothek Kladow, Sakrower Landstraße 2 umgezogen. Die Stadtteilbibliothek Heerstraße, Obstallee 22F lädt die Kinder von 10 bis 11.45 Uhr ein.
Am 25. August beginnt um 10 Uhr eine Lesung auf dem Spielplatz am Lindenufer.
Am 27. August um 10 Uhr sind die Kinder auf der Wiese am Rosengarten vor der Stadtteilbibliothek Falkenhagener Feld, Westerwaldstraße 19-21 zu Gast.
Die Stadtteilbibliothek Haselhorst, Gartenfelder Straße 81a, wartet am 28. August um 10 Uhr auf der Wiese neben dem Spielplatz Grützmacher-Park am Goldbeckweg auf die jungen Leseratten. Ud
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...
Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.