Hinter jeder Tür mindestens ein Gewinn
Lions-Club startet Adventskalenderaktion zugunsten sozialer Projekte im Bezirk

So sieht der diesjährige Lions-Adventskalender aus.  | Foto:  René Cassio Scholz
  • So sieht der diesjährige Lions-Adventskalender aus.
  • Foto: René Cassio Scholz
  • hochgeladen von Thomas Frey

Der Adventskalender des Lions Club Berlin-Spandau hat inzwischen Tradition in der Vorweihnachtszeit. In diesem Jahr gibt es bereits die neunte Ausgabe.

Der Kalender ist seit dem 24. Oktober gegen eine Spende von mindestens 7,50 Euro pro Exemplar erhältlich. Und zwar an folgenden Verteilstellen: In den Spandau Arcaden an der Klosterstraße 3, bei Juwelier Brose, in der Breite Straße 23, in der Tourist-Information Spandau im Gotischen Haus, Breite Straße 32, dem Weinladen Spandau, Metzer Straße 2 sowie in der Buchhandlung Kladow am Kladower Damm 38. Die Gesamtauflage beträgt 4000 Stück.

Auch bei diesem Adventskalender gibt es natürlich 24 Türchen, eines für jeden Tag vom 1. Dezember bis zum 24. Dezember, dem Heiligen Abend. Für jeden Tag wird ein Hauptpreis im Wert von mindestens 300 Euro vergeben. Es gibt aber noch weitere Gewinne, insgesamt sind es 162. Deshalb werden hinter jedem Türchen auch mehrere Gewinne aufgelistet.

Wer sie bekommt, entscheidet die Losnummer oben rechts auf dem Kalender. Sie kann zur Glückszahl werden. Die jeweiligen Gewinnzahlen werden ab dem 1. Dezember sonnabends im Spandauer Volksblatt veröffentlicht. Außerdem täglich auf der Webseite www.lions-berlin-spandau.de/adventskalender.

Der Gesamtwert der Gewinne summiert sich nach Angaben des Lions-Clubs in diesem Jahr auf 18 000 Euro. Zu den Hauptpreisen gehören ein Hotel-Scheck für drei Übernachtungen sowie ein EQ-Elektroauto für ein Wochenende im Wert von 1000 Euro. Des Weiteren gibt es unter anderem ein Fünf-Gänge-Menu mit Weinbegleitung für zwei Personen im Restaurant Brikz oder Gutscheine, etwa von den Spandau Arcaden, Juwelier Brose, Rewe, Apple und anderen. Zusammen genommen haben mehr als 50 Sponsoren Preise zur Verfügung gestellt.

Die gesamten Spendeneinnahmen fließen in Projekte, die das Lions-Hilfswerk unterstützt. Dazu gehören unter anderem die „Spandauer Suppenküche", die Initiative „Raum für Kinderträume", die DLRG oder Schulen im Bezirk.

Das Bild für den Kalender 2024 stammt vom Fotografen René Cassio Scholz. Er ist vor allem durch seine zeitgenössischen Stadtansichten „City Walks“ bekannt geworden und dafür ausgezeichnet worden.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 87× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 759× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 78× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.