Patientenfürsprecher leisten wichtige ehrenamtliche Arbeit

Alle drei Monate trifft sich Frank Bewig, (CDU, links hinten), Stadtrat für Gesundheit und Soziales, mit "seinen" Patientenfürsprechern. | Foto: Uhde
  • Alle drei Monate trifft sich Frank Bewig, (CDU, links hinten), Stadtrat für Gesundheit und Soziales, mit "seinen" Patientenfürsprechern.
  • Foto: Uhde
  • hochgeladen von Michael Uhde

Spandau. Wer ins Krankenhaus muss, gerät in eine Ausnahmesituation für Körper und Seele. Wenn der Patient dann noch Probleme mit der Behandlung sieht, braucht er fachkundige Unterstützung eines kompetenten Ansprechpartners. Diese Hilfe bieten die Patientenfürsprecher als Mittler zwischen Klinik und Patient an.

In der Havelstadt nehmen acht Frauen und Männer diese ehrenamtliche Aufgabe wahr. Für die Dauer einer Legislaturperiode werden sie für jede der Spandauer Kliniken von der Bezirksverordnetenversammlung gewählt. Deren Ausschuss für Gesundheit berichten sie jährlich einmal über ihre Tätigkeit. Im Bezirk gibt es zudem eine stadtweite Besonderheit. Die Patientensprecherinnen der beiden psychiatrischen Kliniken, Karin Eitner und Doris Schreiber-Bonnet, fungieren gleichzeitig als Ombudsfrauen in den Bereichen des betreuten Wohnens.

Zu den vielfältigen Aufgaben der Patientenfürsprecher, die für ihre Arbeit lediglich eine Aufwandsentschädigung erhalten, gehört es, die Patienten im Krankenhaus zu unterstützen und sie in der Wahrnehmung ihrer gesetzlich verbrieften Rechte zu stärken. In ihrer Funktion sind sie von der jeweiligen Klinik unabhängig.

Wie die Patientenfürsprecher zu erreichen sind, erfahren Patienten durch einen Aushang im Krankenhaus. Sie kommen aber auch auf die Stationen und fragen nach möglichen Problemen.

In Spandau ist Waltraud Schulz die dienstälteste Patientenfürsprecherin. Sie nimmt diese Aufgabe seit Oktober 1996 im Evangelischen Waldkrankenhaus Spandau wahr. "Ich kam dazu durch Erfahrungen, die ich mit meiner Mutter während ihres Klinikaufenthalts machte", sagt Waltraud Schulz. Damals habe sie erfahren, wir dringend manche Patienten Hilfe benötigten. "Ich mache diese Arbeit sehr gern, da man selbst von den Patienten viel zurückerhält", begründet sie ihre 18-jährige Tätigkeit im Ehrenamt.

Ähnlich war die Motivation für Karin Eitner, Patientenfürsprecherin an der Memory-Klinik für Psychiatrie, Psychiatrie und Psychosomatik. "Ich hatte selbst negative Erfahrungen in einer Klinik gemacht und wurde durch einen Patientenfürsprecher auf diese Tätigkeit hingewiesen", sagt Frau Eitner. Einen anderen Zugang hatte Hans-Peter Kaiser, Patientenfürsprecher am Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe. "Ich hatte persönliche Beziehungen zum medizinischen Bereich und wurde von meinem Vorgänger angeworben", erklärt er.

"Unsere Patientenfürsprecher leisten eine hervorragende Arbeit für die Patienten im Bezirk", lobt Gesundheitsstadtrat Frank Bewig (CDU) deren ehrenamtliche Tätigkeit. Mit viel Fach- und Sachkompetenz ausgestattet, seien sie wichtige Ansprechpartner für die Patienten. "Ich bedanke mich für ihr Engagement und rufe alle Patienten auf, dieses Beratungs- und Unterstützungsangebot zu nutzen", sagt Bewig.

Wer die Funktion des Patientenfürsprechers in der jeweiligen Klinik wahrnimmt, kann man auch unter 902 79 40 34 oder per E-Mail pk@ba-spandau.berlin.de erfragen. Unter diesem Kontakt kann man auch eine Broschüre bestellen, die über die Patientenfürsprecher und ihre Aufgaben informiert.
Michael Uhde / Ud
Autor:

Michael Uhde aus Spandau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.659× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 1.996× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.626× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.533× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.