Sitzmöbel für den Koeltzepark: Kinder und Anwohner bekommen Wunschmöbel

Gruppenbild mit Stadtrat. Strahlende Gesichter nach der Übergabe der Bänke im Koeltzepark. Bei wechselhaftem Wetter. | Foto: Bezirksamt Spandau
  • Gruppenbild mit Stadtrat. Strahlende Gesichter nach der Übergabe der Bänke im Koeltzepark. Bei wechselhaftem Wetter.
  • Foto: Bezirksamt Spandau
  • hochgeladen von Georg Wolf

Spandau. Sie stehen, die Bänke für den Koeltzepark im Quartiersmanagement-Gebiet Spandauer Neustadt.

Über zwei Monate lang in den Sommerferien wurden sie unter Anleitung von einer Tischlerin und Pädagogen gemeinsam mit Kindern, Jugendlichen und Anwohnern aus dem Quartier geplant und gebaut. Dabei konnten die Teilnehmer an allen Arbeitsschritten der Planungs- und Bauphase mitwirken und alle relevanten Arbeiten selbst durchführen.

Der dreiwöchigen Bauphase vorangegangen war ein dreitägiger Planungsworkshop, in dem die Ideen und Wünsche von Kindern, Jugendlichen und Anwohnern gesammelt und spielerisch in kleine Modelle umgewandelt wurden. Diese dienten im Anschluss als Vorlage für die entstandenen Sitz- und Liegemöglichkeiten. In der Bauphase lernten Kinder und Jugendliche unter anderem den Umgang mit verschiedenen Werkzeugen und Arbeitstechniken und bekamen dabei einen Einblick in die Arbeitsabläufe und Planungsschritte die zur Umsetzung des gesamten Bauprojektes nötig sind. Die fertigen „Parkmöbel“ können ab sofort im Koeltzepark angeschaut, ausprobiert und natürlich auch benutzt werden.

Das Projekt „Umsetzungsmodul Koeltze“ wurde vom Straßen- und Grünflächenamt und Stadtentwicklungsamt des Bezirksamtes Spandau und dem Quartiersmanagement Spandauer Neustadt mit Mitteln aus dem Projektfond des Programms „Soziale Stadt“ realisiert. Projektträger war „Team Fox – Netzwerk für Jugendprojekte“ in enger Kooperation mit dem Bund Deutscher Pfadfinder-Koeltzepark (BDP-Koeltzepark). Leider war dem Bezirksamt bis Redaktionsschluss keine Angabe zu den Kosten der Sitzmöbel zu entlocken. gw

Weitere Informationen zu "Team Fox" und dem BDP-Koeltzepark gibt unter www.teamfox.net und www.bdp-koeltzepark.de.
Autor:

Georg Wolf aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.