Spandau bekommt 175 neue Straßenbäume: Es werden noch Gießpaten gesucht

Spandau. In diesem Jahr werden im Bezirk Spandau rund 175 neue Straßenbäume gepflanzt.

Überwiegend kommen die Jungbäume in leer stehende Baumscheiben in folgenden Straßen: Havelschanze, Brunsbütteler Damm 64-90, Brauereihof, Schönwalder Straße, Schülerbergstraße, Nennhauser Damm 94-101, Quellweg, Wansdorfer Steig, Zeppelinstraße, Falkenseer Damm, Falkenseer Chaussee und Hugo-Cassirer-Straße.

In der Hugo-Cassierer-Straße müssen zuvor noch 14 Birken-Pappeln gefällt und ersetzt werden, weil die flach und stark wachsenden Wurzeln dieser Baumart die Pflasterung erheblich beschädigt haben und den Bürgersteig zur Stolperfalle werden ließen. 150 Straßenbäume werden im Rahmen der berlinweiten Stadtbaumkampagne der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt gepflanzt. Die Standorte der neuen Bäume sind im Internet zu finden unter http://asurl.de/134f. Für die meisten der Bäume werden noch Spender und Gießpaten zur Unterstützung der Bewässerung gesucht. Wer sich dazu bereit erklären will, findet unter der oben genannten Adresse eine Kontaktmöglichkeit.

Für Auskünfte stehen zudem die Mitarbeiter im Straßen- und Grünflächenamt zur Verfügung. Fragen werden unter sga@ba-spandau.berlin.de oder  902 79 27 21 entgegen genommen. CS

Autor:

Christian Schindler aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 130× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 796× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 120× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.