Spandau. Die aktuelle Broschüre für werdende Mütter und Väter, Familien mit Säuglingen und kleinen Kindern in Spandau ist da.
Die neue Ausgabe listet alle Angebote des Gesundheitsamtes und des Jugendamtes Spandaus auf, informiert über die kinderärztliche Versorgung und den Bereitschaftsdienst im Bezirk. Daneben finden junge Familien zahlreiche Beratungs- und Begegnungsangebote aus Gesundheit, Sport und Freizeit.
Familienzentren, Kirchengemeinden, Sportvereine und freie Träger stellen sich mit Geburtsvorbereitungskursen, Elternkursen zu Erziehungsfragen, Leseförderung, musikalischer Früherziehung, Babyschwimmkursen oder Turnen für Kleinkinder vor. „Oft ist es für werdende Eltern und junge Familien nicht einfach herauszufinden, wohin sie sich mit Fragen rund um die Geburt und danach wenden können, oder welche Kurse und Gruppen es in ihrem Kiez gibt“, sagt Frank Bewig (CDU), Stadtrat für Gesundheit und Soziales. Die Broschüre soll hierbei helfen.
Zu bekommen ist sie kostenlos in den Dienststellen des Kinder- und Jugendgesundheitsdienstes, in den Bürgerämtern sowie in der Stadtbibliothek. Sie kann auch telefonisch in der Planungs- und Koordinierungsstelle bestellt und abgeholt werden: Galenstraße 14, 902 79 40 35. Im Internet ist sie auch als PDF-Datei herunterladbar: www.berlin.de/ba-spandau/service/publikationen. uk
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.