Zelte müssen weg: BVV: Flüchtlinge sollen in warme Unterkünfte umziehen

Spandau. Die Zelte auf dem Gelände der früheren Schmidt-Knobelsdorf-Kaserne sollen weg und die Flüchtlinge zügig in warme Unterkünfte umziehen. Das haben jetzt die Bezirksverordneten einhellig gefordert.

Noch immer müssen 480 Flüchtlinge auf dem Kasernengelände an der Schmidt-Knobelsdorf-Straße 31 in Zelten leben. Zwar sorgen Ölradiatoren tagsüber für Wärme, nachts jedoch sinken mit der Kälte die Temperaturen in den Zelten. Die GAL-Fraktion hat darum in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 14. Oktober einen Dringlichkeitsantrag eingereicht, der diesen Zustand sofort beenden soll.

„Die Zelte verfügen nicht nur über keine Heizung. Sie haben auch keinen festen Boden und die Matratzen liegen teilweise direkt auf der Plastikplane oder auf Europaletten. Und auch die Feldbetten bieten keinen Schutz vor der aufsteigenden Kälte“, mahnte Sieglinde Müller (GAL) die Bezirksverordneten. Für die Betroffenen bestehe mit jedem weiteren Tag akute Gesundheitsgefahr.

Die GAL schlug außerdem vor, einige leer stehende Gebäude auf dem Kasernengelände dahingehend zu überprüfen, ob sie kurzfristig als Wohnraum genutzt werden können. Ferner wollte die GAL mit ihrem Antrag prüfen lassen, ob das Bezirksamt alternativ Gebäude beschlagnahmen kann. Das aber hatte das Rechtsamt Spandau im Vorfeld der BVV als rechtswidrig beanstandet, denn das Bezirksamt könne eine solche Ersatzvornahme nicht anordnen. In Berlin entscheiden bekanntlich nicht die Kommunen (Bezirke) über die Unterbringung von Flüchtlingen, sondern das Land. Diesen Passus musste die GAL also wieder streichen.

Am Ende stimmten alle Fraktionen dem Antrag zu. Das Bezirksamt ist nun aufgefordert, sich bei der Senatssozialverwaltung und der Prisod Wohnheimbetriebs GmbH als Betreiber der Unterkunft dafür einzusetzen, dass die Flüchtlinge aus den Zelten unverzüglich in festen Häusern unterkommen. Anfangs waren noch 700 Menschen in den Zelten untergebracht. uk

Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 78× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 755× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 70× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.