Spandau - Sport

Beiträge zur Rubrik Sport

Drei Monate lang kostenlos trainieren
Seit zehn Jahren fördert Landessportbund Kinder mit dem Programm „Berlin hat Talent“

Das 2011 gemeinsam von Landessportbund Berlin (LSB) und Senat ins Leben gerufene Förderprogramm für Kinder „Berlin hat Talent“ (BHT) feiert zehnjähriges Jubiläum. Ursprünglich war das Programm darauf ausgerichtet, Talente für den Leistungssport zu entdecken. Später kamen Bewegungsfördergruppen und ein Inklusionskonzept hinzu. Mittlerweile haben mehr als 60.000 Kinder der dritten Klasse am Programm teilgenommen. LSB-Präsident Thomas Härtel nennt „Berlin hat Talent“ ein „Leuchtturm-Programm für...

  • Charlottenburg
  • 04.07.21
  • 194× gelesen
Ligateam 2021: v.l. Frauke, Andreas, Arndt, Ralf, Petra, Helmut, Thorsten, vorn hockend Detlef, Mike

3. Berliner Pétanque Liga 2021
Erfogreicher Ligastart

SSC-Team gewinnt zum Auftakt alle 3 Spiele und ist Spitzenreiter in der 3. Liga. Mit einem 9köpfingem Aufgebot reiste das Ligateam des SSC Inkognito 12 Berlin am Sonntag, den 27. Juni 2021, in Tegel an. Nach ca. 1,5 Jahren wurde die Coronapause der Berliner Pétanque Liga endlich beendet. Für den SSC bedeutete dies die 2. Saison in Berlin. Mit dem altbewährten Kader und zwei neuen traten die Spandauer an. In der 1. Begegnung gegen BC Kreuzberg III lag das SSC-Team nach den Triplettes bereits mit...

  • Spandau
  • 03.07.21
  • 136× gelesen
Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD), Schul- und Sportamtsleiter Rafael Pick, Karen Scholz, Vorstandsvorsitzende des VfV Spandau, Chris Grosmann, zweiter Vorsitzender von Sutos, Baustadtrat Frank Bewig (CDU) gaben am 24. Juni den Kunstrasenplatz offiziell frei.  | Foto: Bezirksamt Spandau

Wiedereröffnung mit einem Jahr Verspätung
Kunstrasenplatz im Stadion Hakenfelde zur Nutzung freigegeben

2020 feierte das Stadion Hakenfelde seinen 100. Geburtstag. Passend zum Jubiläum sollte auch die Eröffnung nach vorheriger Sanierung des Kunstrasenplatzes gefeiert werden. Wegen Corona war das nicht möglich. Nachgeholt wurde der Neustart am 24. Juni. Das Stadion ist jetzt wieder für den Sportbetrieb freigegeben. Sehr zur Freude vor allem der drei Hauptnutzer, den Vereinen SSC Teutonia 1899, VfV Spandau 1922 und Sutos 1917. Die Sanierung war im Herbst 2020 nach dreimonatiger Bauzeit fertig. Der...

  • Hakenfelde
  • 01.07.21
  • 265× gelesen

Freier Eintritt ins Schwimmbad

Berlin. Kinder bis einschließlich zwölf Jahre können in den Ferien kostenlos in den Sommerbädern der Berliner Bäder-Betriebe (BBB) und auch in den verpachteten Strandbädern schwimmen. Das hat der Senat, wie angekündigt, beschlossen. Sportsenator Andreas Geisel (SPD) sieht dieses Angebot „als Dankesgeste für die Familien“, weil sie und ihre Kinder in der Pandemie „außerordentlich belastet“ waren. Der Senat übernimmt die Kosten und stellt den Bädern für das entgangene Eintrittsgeld rund 760.000...

  • Mitte
  • 24.06.21
  • 630× gelesen
Foto: Thomas Frey

Wieder Public Viewing

Spandau. Fußballfans können sich freuen. In vielen Lokalen wie unter anderem im Lutetia in der Jüdenstraße können die Spiele der Fußball-EM auf Großleinwand verfolgt werden – zumeist im Außenbereich, teilweise aber auch in den Innenräumen. Neben dem weiteren Verlauf der Pandemie wird es wahrscheinlich vom Abschneiden der deutschen Nationalmannschaft abhängen, ob Public Viewing auch bei dieser besonderen EM zu einem Massenereignis wird.

  • Spandau
  • 19.06.21
  • 162× gelesen

Endspurt bei „Sterne des Sports“

Berlin. Noch bis zum 30. Juni können sich Sportvereine für den Wettbewerb „Sterne des Sports“ bewerben. Die Berliner Volksbank und die Landessportbünde Berlins und Brandenburgs suchen engagierte Sportvereine, „die in besonderer Weise zum Gemeinwohl beitragen“. Den Gewinnern winken Sterne-Pokale und Geldprämien in Höhe von insgesamt 14.200 Euro sowie die Chance auf weitere Preisgelder, falls die nächste Wettbewerbsrunde erreicht wird. Bewerbungen sind ausschließlich online unter...

  • Mitte
  • 18.06.21
  • 65× gelesen

Fußball AG hofft auch auf Zuschauer
Bürgermeisterpokal soll vom 1. und 11. Juli ausgetragen werden

2020 ist der Bürgermeisterpokal ausgefallen. In diesem Jahr findet das traditionelle Fußballturnier zwischen dem 1. und 11. Juli statt im Stadion Hakenfelde statt. Am Bürgermeisterpokal nehmen in diesem Jahr zwölf Mannschaften teil. Los geht es am Donnerstag, 1. Juli, um 18 Uhr mit dem Spiel der Sportfreunde Kladow gegen Schwarz Weiss Spandau. Um 19.50 Uhr folgt die Partie Alemannia Haselhorst gegen SC Gatow. Am Freitag, 2. Juli, stehen sich zunächst der SC Siemensstadt und Blau Weiß Spandau...

  • Spandau
  • 15.06.21
  • 862× gelesen

Sportler sollen geehrt werden

Spandau. Die traditionelle Sportlerehrung des Bezirks am Anfang eines Jahres ist wegen der Pandemie nicht möglich gewesen. Die Würdigung erfolgreicher und verdienter Sportlerinnen und Sportler soll aber auch 2021 und zwar nach den Sommerferien stattfinden, erklärte Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD). Ob es dazu kommt, hängt vor allem von der Corona-Situation ab. In der Regel ist es so, dass bei dieser Veranstaltung Sportler für ihre herausragenden Leistungen im Jahr zuvor geehrt werden. Auch...

  • Spandau
  • 11.06.21
  • 55× gelesen
Blick von oben auf das Vereinsgelände der Havelbrüder und die ersten Boote, die wieder im Wasser sind.  | Foto: KSV Havelbrüder
2 Bilder

Paddeln in der Pandemie
Wie der Kanupoloclub Havelbrüder die vergangenen Monate erlebte

Auch die Havelbrüder hoffen jetzt, dass die schlimmsten Corona-Einschränkungen vorbei sind und nicht wiederkommen. Für Ende Juni plant der Verein ein Zusammentreffen unter dem Motto "Kanu und Cocktail". Endlich sich mal wieder zwanglos auf dem Clubgelände auf Eiswerder treffen können. Bei den Havelbrüdern wird Kanupolo betrieben und das sehr erfolgreich. Die Spandauer gehören in dieser Sportart zu den führenden deutschen Clubs. Sie waren mehrfach deutscher Meister in verschiedenen Altersklassen...

  • Spandau
  • 09.06.21
  • 188× gelesen
Mit dem Programm "Sport im Park" will der Senat viele Berliner motivieren, etwas für ihre Gesundheit zu tun. | Foto: Senatsverwaltung für Inneres und Sport
4 Bilder

Schwitzen unter freiem Himmel
Mit dem Programm "Sport im Park" animiert der Senat die Berliner zu mehr Bewegung

Gesundheitssport im Schlosspark Biesdorf, Yoga im Neuköllner Herbert-Krause-Park, Dance-Power im Freizeitpark Tegel – in Berlins Grünanlagen wird wieder gemeinsam geschwitzt. Bis Ende September präsentieren insgesamt 21 Sportvereine in Grünanlagen und Parks zahlreiche Bewegungs- und Fitnessangebote. Über 200 – von Tischtennis über Skaten und Kindersport bis hin zu Stuhlgymnastik für Senioren und Karate auf der Wiese – gibt es. Die beliebten Treffen finden in über 50 Grünanlagen in allen...

  • Mitte
  • 09.06.21
  • 910× gelesen
Das Gesicht der Kampagne ist der ehemalige Berliner Daviscup-Spieler Markus Zoecke (links).  Die Schirmherrschaft für Spandau hat Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) übernommen. Außerdem auf dem Foto: Matthias Rösner, Leiter der Sportschule im Olympiapark, Stefanie Reich, Schulleiterin Lynar-Grundschule und Norbert Baron, Vorsitzender des Bezirkssportbundes (rechts).  | Foto: Bezirksamt Spandau

"Tennis macht Schule"

Spandau. "Tennis macht Schule" heißt eine Initiative des Matrazenherstellers "bett 1", die auch an Spandauer Schulen Jungen und Mädchen für diesen Sport begeistern soll. Den offiziellen Aufschlag gab es bereits in der Lynar-Grundschule. Die Teilnehmer erhalten unter anderem jeweils zwölf Schläger, vier Kleinfelder inklusive Netz und 200 Tennisbälle zum Üben im Freien oder in der Sporthalle. Die Übungsstunden finden in Zusammenarbeit mit Trainerinnen und Trainern lokaler Sportvereine statt....

  • Spandau
  • 08.06.21
  • 564× gelesen
Als Präsident des Landessportbundes Berlin ist Thomas Härtel sozusagen Berlins oberster Sportler. | Foto: LSB Berlin/Jürgen Engler

Sport ist Teil der Lösung
Der Präsident des Landessportbundes Thomas Härtel über die Corona-Pandemie und ihre Folgen für Vereine

Thomas Härtel war viele Jahre Sportstaatssekretär im Senat und ist seit 2018 Präsident des Landessportbundes Berlin, der mit rund 672.000 Mitgliedern größten gemeinnützigen Organisation in Berlin. Im Interview mit Berliner-Woche-Reporter Dirk Jericho fordert er von der Politik mehr Verständnis für den Sport. Der Breiten- und Vereinssport hat in den zurückliegenden Monaten mächtig gelitten, jetzt lockert der Senat endlich ein wenig die strengen Beschränkungen. Hätte das nicht schon viel früher...

  • Charlottenburg
  • 08.06.21
  • 489× gelesen

Sportcamps in den Ferien
SC Siemensstadt mit Sommer-Programm

Der SC Siemensstadt lädt während der Sommerferien zu insgesamt vier Sportcamp-Wochen. Sie beginnen zwischen dem 5. und 26. Juli jeweils am Montag und gehen über fünf Tage. Mitmachen können Kinder von sieben bis 14 Jahren. In Gruppen bis zu zehn Teilnehmern bekommen sie ein Sport- und Spielprogramm, das von Hüpfburg und Minigolf bis Slackline, Tennis oder Futsal reicht. Auch Ausflüge in den Waldhochseilgarten in der Jungfernheide oder ins Olympiastadion sind geplant. Los geht es an allen Tagen...

  • Siemensstadt
  • 07.06.21
  • 271× gelesen
Sportsenator Andreas Geisel und Bäderchef Johannes Kleinsorg. | Foto: Dirk Jericho
8 Bilder

Maximal drei Stunden im Kreis
Bäder-Betriebe öffnen elf Sommerbäder

Nach sechs Monaten Corona-Zwangspause öffnen die Berliner Bäder-Betriebe (BBB) elf Freibäder. Wegen sinkender Corona-Zahlen hat der Senat grünes Licht dafür gegeben. Auch die privaten Strandbäder dürfen endlich aufmachen. Das erste Mal in der Geschichte der Bäder-Betriebe musste das kommunale Unternehmen einen Großteil seiner Beschäftigten in Kurzarbeit schicken, weil die Bäder geschlossen waren. Jetzt sind die Kollegen froh, dass sie endlich wieder an die Becken können, wie BBB-Chef Johannes...

  • Mitte
  • 22.05.21
  • 946× gelesen
Bürgermeister Helmut Kleebank wünschte dem neuen Imbiss-Pächter in der Freizeitanlage Süd, Stephan Illmann, viel Erfolg. | Foto: Bezirksamt Spandau

Freizeitsportanlage Südpark wieder geöffnet und mit neuem Betreiber

Wilhelmstadt. Die Freizeitsportanlage Südpark hat seit heute wieder täglich von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Wer in die Anlage kommt, wird am Eingang registriert. Alle Spiel- und Sportflächen können unter Einhalten von Abstands- und Hygieneregeln genutzt werden. Das gilt auch für den Wasserspielplatz. Es werden aber keine Sportgeräte wie Badmintonschläger oder Bälle ausgegeben. Parallel zum Saisonstart bekam der Imbiss im Südpark mit Stephan Illmann einen neuen Pächter. Gäste im Außenbereich des...

  • Wilhelmstadt
  • 21.05.21
  • 960× gelesen
Werbung für die Spandauer Kinder-Spieltage. | Foto: Bezirksamt Spandau

Lasst uns (was) bewegen
Einladung zu Kinder-Spieltagen

Am 28. Mai ist Weltspieltag und am 1. Juni wird der Internationale Kindertag begangen. Dazwischen finden die Spandauer Kinder-Spieltage statt. Fünf Tage lang gibt es an verschiedenen Orten Spiel-, Spaß- und Bewegungsangebote. Die Auswahl reicht von Malen und Basteln über Hindernisparcours, Outdoor-Minigolf, Kanufahren bis hin zu Boxen – um nur einige Beispiele zu nennen. Auch Online-Spielmöglichkeiten werden präsentiert. Das alles steht unter dem Motto: "Lasst uns (was) bewegen". Am Programm...

  • Spandau
  • 21.05.21
  • 245× gelesen

Fit bleiben mit dem Fahrrad
AOK und ADFC starten Mitmachaktion

Vom 1. Mai bis zum 30. August wollen der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) und die AOK Nordost mit der Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ (MdRZA) wieder viele Berufstätige, Azubis und Studenten auf den Drahtesel bringen. Kilometer schrubben, fit bleiben und so Kohlendioxid einsparen: Die Krankenkasse wirbt für mehr Fitness im Alltag. Wer sich auf www.mit-dem-rad-zur-arbeit.de registriert und allein oder als Team seine Kilometer hochlädt, kann neben dem Wettbewerbsspaß etliche Preise...

  • Mitte
  • 09.05.21
  • 131× gelesen
Steffen Sambill ist neuer Geschäftsführer der Sportjugend Berlin. | Foto: Foto: Landessportbund Berlin

Neuer Chef der Sportjugend

Berlin. Steffen Sambill ist neuer Geschäftsführer der Sportjugend Berlin. Der 42-Jährige übernimmt den Job von Jürgen Stein, der sich in den Ruhestand verabschiedet. Sambill engagiert sich schon lange ehrenamtlich in der Sportjugend und war seit 2009 Mitglied im Vorstand und seit 2017 deren Vorsitzender. „Steffen Sambill und ich arbeiten seit vielen Jahren erfolgreich im Präsidium des Landessportbunds zusammen“, sagt der Chef des Landessportbundes, Thomas Härtel. DJ

  • Charlottenburg
  • 07.05.21
  • 422× gelesen
  • 1
Video 2 Bilder

Vereine trotzen Corona
Heute: Berliner Tisch-Tennis Verband

An die Kellen, fertig, los! Im Berliner Tisch-Tennis Verband (BTTV) ist der letzte Satz noch lange nicht gespielt. Die Landeskaderspieler liefern sich spannende Matches. Durch geregelten Betrieb in den hellen Sporthallen und weit genug auseinander stehende Platten kann trotz der coronabedingten Einschränkungen die Förderung der Toptalente fortgesetzt werden. Für Berlins Vereine ist das gemeinsame Sporttreiben durch die harten Lockdown-Maßnahmen erheblich erschwert worden. Doch einige haben das...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.05.21
  • 313× gelesen
Michel Verhoeven bringt die erneute Verschiebung des Saisonstarts in Existenznöte. Er fordert jetzt finanzielle Hilfe vom Senat. | Foto: Dirk Jericho

Freibäder vorerst auf dem Trockenen
Wie im zurückliegenden Corona-Jahr rechnen die Betreiber mit einer späteren Saisoneröffnung

Auch zum Start der diesjährigen Saison bleiben die 14 Freibäder der Berliner Bäder-Betriebe (BBB) und die zehn verpachteten Strandbäder vorerst geschlossen. Den Betreibern steht das Wasser bis zum Hals. Michel Verhoeven sitzt auf dem Steg und zeigt auf das gegenüberliegende Ufer des Plötzensees. „Die Leute gehen da ins Wasser und machen die Brutstätte der Schwäne kaputt“, sagt der Holländer, der 2019 das idyllische Strandbad Plötzensee mit den denkmalgeschützten Gebäuden und dem Park von den...

  • Wedding
  • 23.04.21
  • 1.334× gelesen

Machen auch Sie anderen Mut!

Berlin. Seit einigen Wochen macht hauptstadtsport.TV in Kooperation mit Berliner Woche und Spandauer Volksblatt den Berlinerinnen und Berlinern Mut, auch in schwierigen Zeiten ihrem Sportverein die Treue zu halten. In Videoclips und Artikeln werden Vereine vorgestellt und deren Aktivitäten, mit denen sie die Corona-Krise zu meistern versuchen. Dabei wird deutlich, wie kreativ und innovativ Berliner Sportvereine agieren – gerade in Zeiten, in denen Sporthallen geschlossen bleiben und das...

  • Weißensee
  • 20.04.21
  • 107× gelesen

Inklusion im Kinderturnen

Berlin. Die Deutsche Turnerjugend plant eine digitale Inklusionswoche vom 3. bis 8. Mai – rund um den Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai. In der Woche gibt es zum Thema „Inklusion im Kinderturnen“ kostenfreie 90-minütige Workshops für Übungsleiter, Erzieher, Lehrer, Eltern und Kinder, Vereine, Bildungs- und Betreuungseinrichtungen und alle Interessierten mit und ohne Behinderung. Als Abschlussveranstaltung ist eine digitale Podiumsdiskussion am...

  • Weißensee
  • 19.04.21
  • 122× gelesen

Freizeitsportanlage im Südpark weiter zu

Wilhelmstadt. Die Freizeitsportanlage Südpark sollte eigentlich bereits zu Ostern eröffnen. Der Termin musste jedoch aufgrund der Pandemie abgesagt werden. Auf der jüngsten Sitzung des Sportausschusses am 12. April erklärte Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD), dass er auch weiterhin keinen Öffnungstermin in Aussicht stellen könne. Eventuell werde der Betrieb sehr kurzfristig starten. tf

  • Wilhelmstadt
  • 17.04.21
  • 39× gelesen

Fußballverband sucht Freiwillige

Berlin. Der Berliner Fußballverband (BFV) besetzt zum 1. September mehrere Stellen für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) und den Bundesfreiwilligendienst (BFD). Wer sich im Rahmen eines Freiwilligendienstes für den Amateurfußball engagieren will, kann sich bis zum 30. April per E-Mail bewerbung@berlinerfv.de bewerben. Die Freiwilligen können in einem Fußballverein, in den BFV-Projekten „Fußball grenzenlos“ und „Alle kicken mit“, im Bereich Talentförderung und Qualifizierung sowie in der...

  • Mitte
  • 16.04.21
  • 121× gelesen

Beiträge zu Sport aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.