19. Platz durch Sure Shot

Champion der Herzen: Falkenhagener FeldKubber feat. SSC Inkognito
3Bilder
  • Champion der Herzen: Falkenhagener FeldKubber feat. SSC Inkognito
  • hochgeladen von Helmut Niehoff

3. Berliner Kubb Champions Trophy

.

Als Champion der Herzen waren die Falkenhagener FeldKubber feat. SSC Inkognito 12 bei diesem Event mit dabei. Sozusagen in letzter Sekunde sprang man auf dem Zug der Champions auf.
Bei miesen Regenwetter trafen sich die Teams auf der Wiese hinter dem Funktionsgebäude im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark.

Die Neu-Spandauer hatten eine schwere Gruppe erwischt. Gegner waren Falklinge 1, Dalens SK, PKJ Kuckucksmilch und Badusch.
In allen Spielen wurden wieder nach Zeit gespielt. In der Vorrunde dauerte die Spielzeit 25 Minuten.

Im 2. Spiel wurde es international. Es kam zum "Länderspiel" gegen Dalens Sportkubb. Wie bereits 2x während der vergangenen EM, gabs auch diesmal eine Niederlage gegen das norwegische Spitzenteam. Den einzigen Punkt holte man gegen das Berliner Spitzenteam Badusch.
Damit war das Achtelfinale verpasst.

In der Platzierungsrunde lief es dann besser. Hier betrug die Spielzeit 20 Minuten. Bei einem Unentschieden gab es einen Tie-Break.

Bei 5 Spielen ging das Team sage und schreibe 4x in den Tie-Break. Nur gegen "Prost Holz" gab es eine klare Niederlage. Gegen "Berlin CS", "PKJ Kuckucksmilch Jena", "Ein Thor trinkt selten allein" und "Please don’t squeeze the bananas" war man dann erfolgreicher und sammelte Punkte. Je länger das Turnier dauerte umso länger dauerten auch die Spiele.

Wie erwähnt wurde nach 20 Minuten der Tie-Break gespielt, nur manchmal verlängerte er die Spiele unnötig.
So geschehen gegen "Ein Thor trinkt selten allein" mit der Speedkubb-Weltmeisterin und WM-Vizemeisterin Grit und Mady Thor aus Berlin.

Ebenso gegen "Please don’t squeeze the bananas", wo man selbst etliche "Mätchbälle" nicht verwerten konnte. Das Spiel dauerte etwa eine Stunde. Es war allerdings nicht leicht, den der Königswurf erfolgreich auszuführen, musste er doch per Sure Shot erledigt werden. Also mit dem Rücken zum König durch die Beine.

Der 19. Platz ist ein schöner Erfolg zum Abschluss der Boulesaison, der mit einer Holzmedaille belohnt wurde.
Vielen Dank an Veranstalter Falklinge für die Organisation und tolle Verpflegung. Besonders das Chili hatte es uns angetan.

Autor:

Helmut Niehoff aus Spandau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 278× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 267× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.