Spandau - Sport

Beiträge zur Rubrik Sport

Zurzeit wird das Rollstuhlfechten in zwei Berliner Vereinen, dem Fechtzentrum Berlin und dem OSC Berlin, angeboten. | Foto: privat

Signal für Inklusion: Fechtvereine wollen das Rollstuhlfechten fördern

Der Berliner Fechterbund (BFB) hat ab sofort einen Inklusionsbeauftragten im Vorstand. Mit einer neuen Satzung haben die Vertreter der 14 Berliner Fechtvereine auf der Mitgliederversammlung am 21. März einstimmig die Einführung dieser Position beschlossen. Damit setzt der Landesfachverband für den Fechtsport in der Sportmetropole Berlin ein klares Signal für Inklusion. Auf die neue Position wurde Karsten Häschel vom Fecht-Club Grunewald gewählt. Er soll dem gewachsenen Engagement des BFB im...

  • Reinickendorf
  • 27.03.18
  • 566× gelesen

Schüler kickten vor über 1300 Fans: 44. Drumbo-Cup überzeugt auch mit Fairplay und Toleranz

Das Jungenteam der Katharina-Heinroth-Grundschule aus Wilmersdorf hat den 44. Commerzbank Drumbo-Cup, Deutschlands größtes Hallenfußballturnier für Grundschulen, gewonnen. Beim Finalturnier am 21. März vor über 1300 begeisterten Zuschauern in der Sporthalle Charlottenburg sicherten sich die Schülerinnen der Charlotte-Salomon-Grundschule aus Kreuzberg bei den Mädchen den Titel. Neben dem Pokal und einer Goldmedaille erhielten beide Siegermannschaften einen Gutschein über einen Trainingstag im...

  • Charlottenburg
  • 23.03.18
  • 363× gelesen

Ein Punkt für SpaKi

Spandau. SpaKi nahm bei Sparta Lichtenberg einen Auswärtspunkt mit –1:1 (0:0). Tastan hatte die Gäste, die vor allem in der Defensive überzeugten, in der 67. Minute in Führung gebracht, Sejdic glich aus (83.). „Wir haben in der ersten Hälfte unsere Chancen nicht verwertet. Die Kickers haben unseren Fehler zur Führung genutzt, danach wurde es noch schwerer. Zum Glück hat Sejdic seine Freistoßstärke gezeigt, denn aus dem Spiel heraus wäre uns vermutlich der Ausgleich nicht mehr geglückt“, sagte...

  • Spandau
  • 21.03.18
  • 85× gelesen
2 Bilder

Spandauer Kubbliga - Wer macht mit?

Der SSC Inkognito 12 möchte 2018 die Spandauer Kubbliga ins Leben rufen. Ab sofort können sich Teams mit 2 - 6 Spielern über Kontaktformular auf inkognito12.jimdo.com oder per Mail unter inkognito12berlin(ät)gmx.de mit Teamnamen und mindestens 2 Spielernamen sowie Kontaktmailadresse anmelden. Der Spielort ist Berlin-Spandau, Am Kiesteich. Wo genau am Kiesteich gespielt wird richtet sich nach Anzahl der Anmeldungen und wird rechtzeitig mitgeteilt. Beginn ist am Donnerstag, den 24.05. um 18.00...

  • Falkenhagener Feld
  • 20.03.18
  • 106× gelesen
Anne Barber war die schnellste Frau. | Foto: Thomas Frey
4 Bilder

Eisiges Rennen: Kältelauf der Sympathie

Nicht nur mit der Konkurrenz und der Strecke hatten es die Teilnehmer beim diesjährigen Lauf der Sympathie aufnehmen müssen. Sondern auch mit den Temperaturen. Die lagen beim Rennen am 18. März von Falkensee zum Rathaus Spandau teilweise unter dem Gefrierpunkt. Dazu kam eisiger Wind, der für ein noch größeres Kältegefühl sorgte, als ohnehin vorhanden. Auch der Sonnenschein änderte daran nichts. Mit herausragenden Spitzenzeiten oder neuen Streckenrekorden war bei diesen Voraussetzungen nicht zu...

  • Spandau
  • 19.03.18
  • 957× gelesen
  • 1
Ob klein oder groß, ob Mann oder Frau – Cheerleading ist längst eine ambitionierte Sportart für alle facettenreichen Bodenturner und kreativen Tänzer. | Foto: Michael Nittel

Regionalmeisterschaft im Cheerleading im Velodrom

Am Sonnabend, 24. März, veranstaltet der Cheerleading und Cheerperformance Verband Berlin (CCVB) im Velodrom, Paul-Heyse-Straße 26, die Regionalmeisterschaft Nordost. Mannschaften aus Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern werden sich ab 10 Uhr im Wettstreit messen. 74 Teams werden in verschiedenen Alters- und Leistungsklassen an den Start gehen. In zahlreichen Berliner Sportvereinen gibt es mittlerweile eine Cheerleading-Abteilung oder eine Gruppe, die in der Regel der Tanzsport- oder...

  • Prenzlauer Berg
  • 17.03.18
  • 1.157× gelesen

Viel Spektakel, keine Punkte

Spandau. Spaki und die Füchse Berlin lieferten sich in der Berlin-Liga einen offenen Schlagabtausch, den die Gastgeber mit 3:5 (1:1) verloren. Bis zur 90. Minute stand es 3:3, dann waren Greiser und Urbanski noch für die Füchse erfolgreich. Gemessen an den Chancen auf beiden Seiten hätte die Begegnung auch 6:6 enden können. Die Tor für Spaki erzielten Krumnow, Ehm und Tastan. Am Sonntag um 14.30 Uhr spielen die Kickers bei Sparta Lichtenberg (Fischerstraße).

  • Spandau
  • 14.03.18
  • 25× gelesen
Spandauer Bügelteam des SSC Inkognito 12 v.r. Zoey und Helmut
3 Bilder

Erfolgreiches Spandauer "Bügelteam"

Platz 10 für Zoey - Baumstammweitwurf in Schottland, Boßeln in Ostfriesland oder Steinstoßen in der Schweiz: kuriose Traditionen gibt es überall. Im Harz gehört das Setzbügeleisen-Eisschießen dazu. Hier werden alte Bügeleisen zweckentfremdet und sorgen im Eisstadion in Braunlage für Punkte und Platzierungen. Im März 2018 war es wieder soweit. Es trafen sich die Freunde der Bügeleisen in Braunlage zur 22. Deutschen Meisterschaft im Setzbügeleisen-Eisschießen. Über 90 Teilnehmer waren am Start....

  • Spandau
  • 11.03.18
  • 170× gelesen

Amateursportpreis 2018 verliehen

Berlin. Die Gewinner des Amateursportpreises 2018 stehen fest. Sie wurden bei der Night of Sports am 3. März bekanntgegeben. Der erste Platz des Amateursportpreises ging an den HavelQueen-Achter des RC Tegel und des RC Potsdam. Die Ruderinnen hatten die Bundesliga-Saison 2017 als Vizechampions beendet. Zweiter wurden die Faustballer des Vereins für Körperkultur 1901. Sie waren im vergangenen Jahr Deutscher Meister im Feld und Vize-Europapokalsieger geworden. Den dritten Platz belegte das...

  • Mitte
  • 07.03.18
  • 362× gelesen

Starke Serie

Spandau. Drittes Rückrundenspiel in der Berlin-Liga, dritter Sieg. Es läuft einfach derzeit bei SpaKi. Gegen TuS Makkabi siegten die Spandauer nach torloser erster Hälfte mit 3:1. Eipel, Dampke und Krumnow schossen einen beruhigenden Vorsprung heraus, ehe Ouattara Sekunden vor dem Abpfiff verkürzte. „Wir sind überglücklich, dass unsere Siegesserie weitergeht. Mit neun Punkten aus den ersten drei Spielen der Rückrunde hätten wir eigentlich so nicht gerechnet. Das Team arbeitet geschlossen am...

  • Spandau
  • 07.03.18
  • 56× gelesen

Wieder mal Olympia: Neuer Anlauf für die Spiele in Berlin?

Deutschland soll sich um die Sommerspiele im Jahr 2032 bemühen, findet SPD-Altkanzler Gerhard Schröder. Nach seiner Ansicht ist Berlin der einzige Ort in der Bundesrepublik, der Chancen auf einen Zuschlag hat. Dass sein Vorschlag von Berliner Politikern unterstützt wird, wundert mich nicht. Allerdings verlangt der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) für eine Bewerbung nationale Rückendeckung. Es dürfe nicht wieder zu einem Schaulaufen mehrerer Städte kommen. Ob es diesmal wirklich...

  • Friedrichshain
  • 27.02.18
  • 321× gelesen
8 Bilder

Hertha BSC in der 1. Boxbundesliga in Hannover geschlagen

Hertha BSC konnte den Tabellenersten, den BSK Hanover-Seelze, in seinem 2. Auswärtskampf nicht seines Platzes streitig machen. Mit einem 14:10 musste sich Hertha BSC gestern Nacht aus Hannover verabschieden. Im Superschwergewicht hatte Alexander vom Berge ab der 2. Rund dominiert, was die Punktrichter leider anders sahen. Auch im Halbschwergewicht gab es einen umstritteneren Punktsieg für Hannover . In der Rückrunde erwartet Hertha BSC nun am 10.3 den UBV Schwedt.

  • Spandau
  • 18.02.18
  • 337× gelesen
Die Schüler der Poelchau-Eliteschule des Sports freuen sich. Es darf wieder Hockey, Handball und Volleyball gespielt werden. | Foto: Juergen Engler
8 Bilder

Dreifelderhalle geht zurück an den Leistungssport

Das Horst-Korber-Sportzentrum (HKS) steht jetzt wieder vollständig dem Spitzen- und Breitensport sowie als Austragungsort bedeutender Veranstaltungen zur Verfügung. Die als Notunterkunft für Geflüchtete dienende Dreifelderhalle wurde am 13. Februar seiner ursprünglichen Nutzung übergeben. In der Dreifelderhalle und der Rudolf-Harbig-Halle waren von September 2015 bis Mai 2016 zeitweilig bis zu 1150 Flüchtlinge untergebracht. Die Sanierung der beiden Hallen hat rund 3,74 Millionen Euro gekostet,...

  • Westend
  • 15.02.18
  • 589× gelesen

Tolle Stimmung, starke TV-Quoten: Hockey-Weltmeisterschaft zieht positive Bilanz

Die Hallenhockey-Weltmeisterschaft, die vom 7. bis 11. Februar in Berlin stattfand, war rundherum ein Erfolg: Die deutschen Damen sicherten sich gegen den Erzrivalen Niederlande im Finale die Goldmedaille, die deutschen Männer wurden, von Österreich erst im Penaltyschießen besiegt, Vizeweltmeister. Die Stimmung in der Max-Schmeling-Halle war fantastisch. Und der Fernsehsender Sport1, der alle Spiele der deutschen Teams übertragen hatte, spricht von „starken Quoten“. „Die Stimmung hier ist der...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.02.18
  • 438× gelesen
10 Bilder

Hamburg Giants unterlagen Hertha BSC im Kampf um die Nordspitze

Hertha konnte trotz 2. Reihe das Duell gegen die Hamburg Giants mit 15: 8 für sich entscheiden. In der Gewichtsklasse 56 Kg konnten die Hamburger leider krankheitsbedingt keinen Kämpfer aufstellen. Aber ans Ausruhen ist für Hertha BSC nicht zu denken. Gleich am kommenden Wochenende geht es im Auswärtskampf gegen den BSK Hannover-Seelze weiter auf die Jagt zum Gruppensieg.

  • Spandau
  • 11.02.18
  • 514× gelesen
Platz für eine weitere Halle. Das Außengelände am Kombibad Spandau-Süd. | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

Champions League nicht mehr auswärts: Trommeln für eine weitere Schwimmhalle

Joachim Schensick hat einen Traum. Eine Wasserballarena in Spandau, die darüber hinaus der badenden Bevölkerung zugute kommt. Schensick ist Präsidiumsmitglied der Wasserfreunde Spandau 04 und denkt dabei natürlich auch an seinen Verein. Der deutsche Abonnementmeister im Wasserball könnte dann seine Bundesliga- und Champions League-Spiele in Spandau austragen. Zumal seine derzeitige Heimstätte, die Schwimmhalle Schöneberg am Sachsendamm, ab 2020 saniert werden soll und deshalb lange geschlossen...

  • Wilhelmstadt
  • 11.02.18
  • 615× gelesen
Eine Stunde länger soll das Kombibad Spandau-Süd an den Wochenenden geöffnet haben. | Foto: Thomas Frey

Bäderbetrieben den Kopf waschen: Klage über zu wenig Schwimmmöglichkeiten

Dieses Mal hatten die Herren den Weg nach Spandau gefunden. Anders als bei der ersten Einladung im November, als sie nicht erschienen waren. Sie hätten den Termin verwechselt und wären versehentlich nach Steglitz-Zehlendorf gefahren, wurde danach als Entschuldigung übermittelt. Am 29. Januar waren Stefan Kreuder und Mario Jungkuhn von den Berliner Bäder-Betrieben Ort und Zeit ihres Auftritts geläufig. 16 Uhr, Rathaus Spandau, Sitzung des Sportausschusses. Dass sie dort kein laues Anbaden...

  • Spandau
  • 04.02.18
  • 1.117× gelesen
  • 1
Die Sporthalle des Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasiums bleibt bis zum Abriss geschlossen. | Foto: Thomas Frey

Zwei Hallen bleiben dauerhaft gesperrt: Zur Lage der maroden Sportgebäude

Rund ein Dutzend Schulsporthallen im Bezirk sind derzeit gar nicht oder nur eingeschränkt nutzbar. Die meisten davon sollen allerdings bis spätestens Ende März wieder in Betrieb gehen. So lautete zumindest die Aussage von Bürgermeister und Sportstadtrat Helmut Kleebank (SPD) bei der Ausschusssitzung am 29. Januar. Ausnahme sei allerdings ein Gebäude, bei dem das wohl erst zum Jahresende wieder passiert. Und an zwei Standorten bleiben die Hallen dauerhaft, das heißt, bis zu einem Abriss und...

  • Spandau
  • 03.02.18
  • 524× gelesen
Paul Dösch vom TC Blau-Weiss war der einzige Berliner Spieler, der für die deutsche Nationalmannschaft bei der EM an den Start gegangen war. | Foto: Michael Nittel

Hockey-WM in Berlin: Deutsche Teams Mitfavoriten – Kritik an der Terminplanung

Vom 7. Februar bis 11. Februar wird die Hallenhockey-Weltmeisterschaft der Frauen und der Männer erstmals in Berlin ausgerichtet. Die deutschen Teams gehen als Mitfavoriten an den Start. Für den Finaltag ist die Max-Schmeling-Halle bereits ausverkauft – Tickets für die ersten vier Turniertage sind ab dem 7. Februar noch an der Tageskasse erhältlich. Seit 2003 werden Hallenhockey-Weltmeisterschaften ausgerichtet. Bei den Männern sicherte sich das deutsche Team bereits drei Mal den Titel – einmal...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.02.18
  • 793× gelesen
  • 1
Sportliche Partynacht: Am 3. März steigt im Maritim Hotel Berlin die 5. Night of Sports. | Foto: Promo

Freikarten gewinnen für die Night of Sports am 3. März 2018

Mit der Night of Sports am 3. März im Maritim Hotel Berlin lädt der Berliner Turn- und Freizeitsport-Bund BTFB bereits zum 5. Mal zu der Ball- und Partynacht des Jahres. Rund um die Preisverleihung des Berliner Amateursport-Preises 2018 fügt sich eine bunte und emotionale Sportlernacht mit Livemusik der „City Live Band“ und der Kult-Band „Right Now“, drei DJs, zahlreichen Show-Acts und einer großen Flanier- und Aktions-Area im Atrium des Hotels. Jeweils über 1000 Gäste haben in den vergangenen...

  • Tiergarten
  • 29.01.18
  • 1.207× gelesen
  • 1
Ehrengast Nina Meinke, Sportlerin des Jahres Nora Peuser und Lena Schöneborn (von links), die die Auszeichnung für ihren Mann Alexander Nobis entgegen nahm. | Foto: Thomas Frey
9 Bilder

Spandau feierte seine Athleten bei der Sportlerehrung

Die Ruderin Nora Peuser und der Moderne Fünfkämpfer Alexander Nobis sind die Spandauer Sportler des Jahres 2017. Die Auszeichnung wurde zum ersten Mal an beide Geschlechter vergeben und war der Höhepunkt der Spandauer Sportlerehrung am 18. Januar. Entgegengenommen wurde sie in den Italienischen Höfen auf der Zitadelle allerdings von zwei Frauen. Alexander Nobis war verhindert, dafür seine Frau Lena Schöneborn anwesend. Die Olympiasiegerin im Modernen Fünfkampf war selbst 2014 und 2015 Spandaus...

  • Spandau
  • 29.01.18
  • 1.080× gelesen

Schüler zum Schiri ausgebildet

Berlin. Im Rahmen eines DFB-Pilotprojektes wurden kürzlich 16 Schüler und drei Schülerinnen aus Berlin zu Junior-Schiedsrichtern ausgebildet. Die Ausbildung wurde durch eine Kooperation des Berliner Fußball-Verbandes (BFV) mit der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie ermöglicht. Mit der Tätigkeit als Junior-Schiedsrichter erhalten laut BFV junge Menschen die Möglichkeit, sich auf eine sportliche Aufgabe zu fokussieren, Verantwortung zu übernehmen und Durchsetzungsfähigkeit zu...

  • Mitte
  • 16.01.18
  • 106× gelesen
Vom 25. bis 30. Januar geht es wieder rund im Velodrom. | Foto: Christian Hahn

Freikarten gewinnen fürs 107. Berliner Sechstagerennen

Das 107. Berliner Sechstagerennen startet am 25. Januar mit einer Hommage an die Helden des Radsports – unter anderem mit Olaf Ludwig, Jens Veggerby und Rolf Aldag. Mit der „Nacht der Legenden“ feiert das Event die großen Namen des Radsports. An der Spitze der „legendären“ Besucherliste stehen keine Geringeren als die Sieger der Neuauflage des Berliner Rennens von 1997, Olaf Ludwig und Jens Veggerby. Ludwig, als Olympiasieger und Gewinner des Grünen Trikots der Tour de France, wird an der Seite...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.01.18
  • 2.136× gelesen
  • 6
  • 7

Beiträge zu Sport aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.