Gesund durch Sport
Die Möglichkeiten zur Rehabilitation und Prävention sind vielfältig in Spandau

- Individuell Sport treiben ist zum Beispiel an diesem Gerät auf dem Playparc am Kiesteich möglich
- Foto: Thomas Frey
- hochgeladen von Thomas Frey
Sport hilft, Krankheiten vorzubeugen und ist eine gute Therapie gegen viele Beschwerden. Möglichkeiten, Gesundheitssport auszuüben, gibt es in Spandau viele.
Im Verein. Zahlreiche Sportvereine haben Gesundheitssport in ihrem Angebot. Der SC Siemensstadt (www.scs-berlin.de) bietet Rücken- oder Wirbelsäulengymnastik an oder auch Kurse zum Abnehmen oder Stressabbau. Die Kosten für die Gesundheitsvorsorge beziehungsweise Nachsorge übernehmen häufig die Krankenkassen. Auch beim TSV Spandau 1860 (www.tsv-spandau-1860.de) und den Sportfreunden Kladow (www.sf-kladow.de) gibt es eine Reihe von Kursen rund um das Wohlbefinden und Gesundheitssport. Der TSV hat Angebote unter anderem für Asthmatiker oder Herzpatienten und beim SC Staaken ( www.sc-staaken.de) gibt es eine Herzsportgruppe.

- Gib deinem Körper eine Chance. Ein gutes Motto für Gesundheitssport.
- Foto: Thomas Frey
- hochgeladen von Thomas Frey
Teil der Weiterbildung. "Gesundheit ist kein Zustand, der einmal erreicht ist, sondern eine tagtäglich aktiv immer wieder herzustellende Balance". Diesen Satz stellt die Volkshochschule Spandau (www.berlin.de/vhs/volkshochschulen/spandau/) ihren Angeboten in diesem Bereich voran, die von Pilates über Zumba bis zum Bewegungscocktail reichen. Ein aktueller Kurs heißt übrigens "Frühlingswerwachen".
Therapie, Inklusion, Wellness . Ausschließlich dem Gesundheitssport oder Facetten davon widmen sich einige Vereine und Organisationen. Der Verein Physio Fit (www.physio-fit-ev.de) bietet im Evangelischen Waldkrankenhaus, Stadtrandstraße 555, unter anderem Rehabilitationstraining oder Medizinische Trainingstherapie an.
Unter den Stichworten Prävention, Rehabilitation und Fitness hat der Verein "Spannkraft e.V" (www.spannkraft-ev.de), Wilhelmstraße 23, Übungen von Schulter über Knie und Becken bis zum Herz und zur Lunge im Programm. Sportangebote für Menschen mit und ohne Behinderungen bietet der Sportverein Inklusiv im Johannesstift (www.sportverein-johannesstift.de) an.
Und es gibt Sport-, Fitness- und Wellnessbereiche bei kommerziellen Anbietern wie dem centrovital (www.centrovital-berlin.de), Brauereihof 6, oder Meridian Spa (www.meridianspa.de) in den Spandau Arcaden.

- Stationen für Kraft und Ausdauer.
- Foto: Thomas Frey
- hochgeladen von Thomas Frey
Selbst Sport treiben. Wer sich ohne Anleitung sportlich betätigen möchte, sollte den "4F Circle Playparc", Kiesteich 41, aufsuchen. Ein Parcours mit verschiedenen Stationen für Dehnübungen, Muskelaufbau sowie Lauftraining erwartet den Besucher. Tafeln erklären, wie jedes Gerät zu handhaben ist.
Außerdem gibt es die Freizeitsportanlage Südpark, Am Südpark 51, im ehemaligen Schwimmbad. Eine solche Sportfläche mit Beachvolleyball- und Basketballfeldern, einem Tennisplatz und Tischtennisplatten und Minigolf gibt es in Berlin kein zweites Mal. Auch Gesundheitssport kann hier auf der Wiese praktiziert werden. Geöffnet ist von April bis Oktober, täglich von 10 bis 20 Uhr.
Autor:Thomas Frey aus Friedrichshain |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.