Dreifacher Tusch(e)
Erfolgreiche Stand Up Paddler

Dreifach Meister und drei Mal Zweite. Die Bilanz von Ben und Tinca Tusche.  | Foto: privat
  • Dreifach Meister und drei Mal Zweite. Die Bilanz von Ben und Tinca Tusche.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Thomas Frey

Stand-Up-Paddling (SUP) ist in Spandau eine relativ junge Sportart. Erst seit etwa einem Jahr wird sie bei den Wasserfreunden regelmäßig angeboten.

Trotzdem avisierte der Verein, beziehungsweise seine SUP-Abteilung bei den Deutschen Meisterschaften in Xanten zum erfolgreichsten Vertreter im Nachwuchsbereich.

Zu verdanken war das lediglich zwei Aktiven. Nämlich Ben Tusche (13) und seiner Schwester Tinca Tusche (9).

Ben beendete alle drei seiner Wettkämpfe in der Kategorie Schüler A als Sieger und damit Deutscher Meister.

Tinca konnte bereits vor dem Start ihren ersten Titel feiern. Sie war die jüngste Teilnehmerin. Dass sie mit den Älteren mithalten kann, bewies sie durch drei Silbermedaillen.

Dass die Geschwister talentierte und erfolgreiche Stand Up Paddler sind, hat zumindest teilweise auch familiäre Gründe. Ihr Vater ist Oliver Tusche, Gründer und Abteilungsvorsitzender dieses Sportangebots bei den Wasserfreunden.

Es erinnert am ehesten an Kanu, in dessen Bereich SUP auch angesiedelt ist. Statt im Boot stehen die Aktiven auf einem Brett und bewegen sich per Paddel vorwärts. Das über Kurz- oder Langstrecke sowie bei Wendemanövern.

Weitere Informationen finden sich auch unter www.sup04.de.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 274× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 255× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.