Erfolgreiches Spandauer "Bügelteam"

Spandauer Bügelteam des SSC Inkognito 12 v.r. Zoey und Helmut
3Bilder
  • Spandauer Bügelteam des SSC Inkognito 12 v.r. Zoey und Helmut
  • hochgeladen von Helmut Niehoff

Platz 10 für Zoey

- Baumstammweitwurf in Schottland, Boßeln in Ostfriesland oder Steinstoßen in der Schweiz: kuriose Traditionen gibt es überall. Im Harz gehört das Setzbügeleisen-Eisschießen dazu. Hier werden alte Bügeleisen zweckentfremdet und sorgen im Eisstadion in Braunlage für Punkte und Platzierungen.

Im März 2018 war es wieder soweit. Es trafen sich die Freunde der Bügeleisen in Braunlage zur 22. Deutschen Meisterschaft im Setzbügeleisen-Eisschießen. Über 90 Teilnehmer waren am Start.

Für den Spandauer Sportverein "SSC Inkognito 12 Berlin" war das "Bügelteam" Zoey und Helmut Niehoff dabei. Beim Einschießen sah es für beide noch nicht sehr hoffnungsvoll aus. Dies sollte sich aber ändern.

Im 1. Durchgang des Wettkampfs war die 13jährige Zoey noch sehr nervös und lag bei ihrer ersten DM noch ziemlich am Ende des Feldes. Ein Eisenwechsel zu Beginn des
2. Durchgangs, kombiniert mit etwas mehr Konzentration, verhalf ihr dann zu den nötigen Punkten. Der Lohn war der Sprung unter die Top 10 bei den Jugendlichen.

Der 10. Platz auf der DM ist ein tolles Ergebnis. Schade nur dass es für die Jugendlichen keine getrennte Wertung gab. Bei der weiblichen Jugend hätte sie dann den 3. Platz belegt. Respekt! Bjarne Reis vom Ausrichter Treppenterrier Bockenem konnte seinen Titel verteidigen und ist erneut Deutscher Jugendmeister.

Helmut legte bei seinem 4. DM-Auftritt los wie die Feuerwehr. Im 1. Durchgang war fast jeder Schuss ein Treffer und lag damit klar auf Viertelfinalkurs. Im 2. Durchgang kam er aber irgendwie mit der neuen Bahn nicht zurecht und musste doch dann um sein Weiterkommen bangen. Letztendlich schaffte er es aber doch auf den 30. Platz zu landen und knapp in die nächste Runde einzuziehen. Dort allerdings konnte er sich nicht sonderlich steigern und verbesserte sich leicht auf den 28. Platz bei den Herren. Mehr war leider nicht drinn. Immerhin seine zweitbeste Leistung nach Platz 12 im Jahr 2016. Damit zeigte er sich aber zufrieden.

Deutscher Meister wurde Ferdi Schneider vor R. Schnute (beide Treppenterrier Bockenem).
Bei den Damen gewann Sigrid Hein von den Fröhlichen 9 aus Derenburg in Sachsen-Anhalt.

Ein großes Dankeschön an den Veranstalter für eine tolle Veranstaltung, den Schiedsrichtern. an alle für die Techniktipps und an die Dame die uns am Sonntag auf dem langen Weg zum Bus ein Stück des Weges mitgenommen hat.

Wer mehr über den SSC Inkognito 12 Berlin erfahren möchte, kann dies unter inkognito12.jimdo.com

Nachtrag 18.03.18
Das Ergebnis der Teamwertung liegt vor. In der Teamwertung startete Helmut mit Christoph Grosche und Thomas Gröbe für die "SG Seniorentreff Siemerling Hattorf/Berlin" und belegte dabei den 19. Platz.

Autor:

Helmut Niehoff aus Spandau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 343× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 962× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 557× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.