Falkenhagener FeldKubber in der Berliner Kubbliga

Zwei gute Freunde. Teamchef Helmut und der König.
  • Zwei gute Freunde. Teamchef Helmut und der König.
  • hochgeladen von Helmut Niehoff

Am kommenden Donnerstag, den 14. Juli, versuchen die „Falkenhagener FeldKubber“ das Tabellenende der Berliner Kubbliga zu verlassen.
Beginn ist um 18.00 Uhr im Jahn-Sport-Park, Aufwärmfläche beim Eingang Topsstrasse.

Für das Spandauer Newcomerteam geht es im Prinzip nur darum im ersten Jahr Erfahrungen zu sammeln. Die meisten Teams spielen schon jahrelang und einige auf sehr hohen Niveau.

Kubb ist ein Geschicklichkeitsspiel mit strategischen Elementen. In der heutigen Form ist das Spiel vor allem in Schweden und Norwegen beliebt. Im deutschsprachigen Raum wird es oft unter dem Titel „Hägars Wikingerschach“, „Wikingerspiel“, „Bauernkegeln“, „Stöckchenspiel“ oder „Wikingerkegeln“ vermarktet oder gespielt.

Es treten zwei Mannschaften gegeneinander an. Eine Mannschaft besteht aus mindestens einer bis maximal sechs Personen. Die Spieler versuchen, jeweils die Holzklötze (Klotz=Kubb) der Gegenpartei mit Wurfhölzern umzuwerfen. Der König, der in der Mitte des Spielfelds steht, muss zuletzt getroffen werden. Wer zuerst alle Kubbs der Gegenpartei und den König getroffen hat, gewinnt das Spiel.

In der Berliner Kubbliga wird nach Zeit gespielt. Wenn nach 25 Minuten kein Sieger ermittelt ist, erfolgt ein Tiebreak. Gleich im ersten Saisonspiel im Mai wurden unser Newcomerteam die Grenzen aufgezeigt. Bereits nach 6 Minuten wurde im Duell der Falken die Feldkubber durch das erfahrene Team „Falklinge“ vom Platz gefegt. In den nächsten Begegnungen wurde es aber besser, auch wenn sie ebenfalls verloren gingen.

Auch am 2. Spieltag im Juni leistete das Team großen Widerstand, konnten allerdings weitere Niederlagen nicht verhindern. So ziert das Team nun das Tabellenende und muss weiterhin auf ihren ersten Saisonsieg warten.

Die Berliner Kubbliga, die derzeit ihre 4. Saison spielt, wird von den Gipfelstürmern angeführt. Der dreimalige Weltmeister hat bisher alle Saisonspiele gewonnen. Auf Platz 2 steht bislang das Team Falklinge.

Die Falkenhagener Feldkubber suchen übrigens noch Mitspieler. Das Spiel ist leicht zu erlernen. Weitere Infos unter ff-team-berlin

Autor:

Helmut Niehoff aus Spandau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 282× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 451× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.