Gestürzt, aufgestanden, gewonnen: Michael Alber siegt beim Lauf der Sympathie

Michael Alber (Mitte), zusammen mit seinen Vereinskameraden Louis Pape (links) und Marco Riege. | Foto: Thomas Frey
8Bilder
  • Michael Alber (Mitte), zusammen mit seinen Vereinskameraden Louis Pape (links) und Marco Riege.
  • Foto: Thomas Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

Spandau/Falkensee. Mit einen Dreifach-Erfolg von Läufern der LG Nord Berlin endete der 28. Lauf der Sympathie am 19. März.

Schnellster war Michael Alber (19), der für die zehn Kilometer Strecke von der Stadthalle in Falkensee zum Rathaus Spandau 31 Minuten und 52 Sekunden brauchte. Es folgten mit einem Rückstand von 20, beziehungsweise 25 Sekunden seine Vereinskameraden Louis Pape (16) und Marco Riege (23).

Der Vorsprung des Siegers war bis kurz vor dem Ziel noch größer, aber dann passierte ihm ein Malheur. „An der Kreuzung Moritzstraße bin ich gestürzt“, erzählt Michael Alber nach dem Rennen. Blessuren am Bein sowie am Finger waren die Folge. Er habe dann kurz geschaut, wie weit entfernt die Verfolger noch sind und sich dann für die letzten Meter noch einmal aufgerappelt.

Für den 19-Jährigen war es bereits die vierte Teilnahme am Lauf der Sympathie. Seine beste Platzierung war bisher Rang neun. Eigentlich habe er sich vorgenommen, die Strecke in einer Zeit um oder vielleicht sogar unter 31 Minuten zu schaffen. „Aber sehr schnell wurde klar, dass es damit nichts wird.“ Was nicht zuletzt an den nicht gerade optimalen äußeren Bedingungen lag. Auch wenn der Regen erst einsetzte, als das Hauptfeld am Rathaus Spandau ankam.

Junge Texanerin siegt bei den Frauen

Beste bei den Frauen in einer Zeit von 36 Minuten und 25 Sekunden wurde Regina Salinas. Die 23-Jährige kommt aus Texas in den USA und lebt seit drei Monaten in Berlin. Gestartet ist sie für den ART Düsseldorf. Der Lauf habe ihr großen Spaß gemacht, auch wenn das Wetter etwas gewöhnungsbedürftig gewesen sei, meinte Regina Salinas. „In Texas ist es meistens wärmer“. Platz zwei ging bei den Frauen an Jasmin Beer (18, Kimbia sports), Lina-Kristin Schink (33, TKOACH) belegte Rang drei.

Insgesamt waren 1973 Teilnehmer am Start. Neben dem Hauptrennen gab es auch einen Lauf über die fünf Kilometer Distanz, den Wettbewerb der Schulstaffeln und einen 1000-Meter-Parcours für Kinder durch die Spandauer Altstadt.

Die Veranstaltung gibt es seit 1990. Sie soll die Verbindung zwischen Spandau und seiner Nachbarstadt Falkensee in Brandenburg symbolisieren. tf

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 212× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 172× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 559× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.152× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.