Große Kulisse bei Spandauer Sieg über Istanbul in der Champions League
Spandau. Die Wasserfreunde Spandau 04 haben am 25. März ihr Champions-League-Spiel gegen Galatasaray Istanbul mit 10:9 gewonnen.
800 Zuschauer in der Schöneberger Schwimmhalle sahen dabei eine spannende Partie mit wechselnden Führungen und einem glücklichen aber nicht unverdienten Erfolg der Gastgeber.
Die Wasserfreunde zogen bereits nach eineinhalb Minuten mit 2:0 davon, gerieten dann mit 2:4 ins Hintertreffen und drehten dieses Ergebnis bis zur Halbzeit in einen 5:4-Vorsprung.
Eng blieb die Partie auch im zweiten Durchgang. Erst im letzten Viertel konnten sich die Spandauer mit einem zeitweisen Zwei-Tore-Abstand einigermaßen absetzen. Eine halbe Minute vor Schluss schaffte der türkische Meister noch den Anschlusstreffer zum 9:10. Danach ließen sich die Wasserfreunde ihren zweiten Sieg in der Champions League nicht mehr aus der Hand nehmen.
Die Partie war zuvor als sogenanntes "Problemspiel" eingestuft worden. Grund dafür waren die Ausschreitungen wenige Tage zuvor beim Basketball Euroleague-Match zwischen Alba und Galatasaray in der o2 World.
Nichts dergleichen gab es dagegen beim Wasserball. Die rund 70 Fans von Istanbul sorgten zwar für große Stimmung, das aber absolut friedlich. Als Dankeschön dafür bekommen sie jetzt freien Eintritt für die nächste Champions League Begegnung der Wasserfreunde am 8. April um 19 Uhr, wieder in Schöneberg, gegen den kroatischen Vertreter aus Rijeka.
Auch unter den 800 Besuchern am 25. März waren manche kostenlos in die Schwimmhalle gekommen. Denn die Mannschaft war in den Tagen zuvor in Badebekleidung in der S- und U-Bahn aufgetaucht und hatte dabei Freikarten verteilt.
Thomas Frey / tf
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.