3. Berliner Pétanque Liga - 2. Spieltag
Gut gekämpft und trotzdem verloren

in den hellblauen Jerseys v.l. Andreas und Thorsten vom SSC
  • in den hellblauen Jerseys v.l. Andreas und Thorsten vom SSC
  • hochgeladen von Helmut Niehoff

Gut gekämpft und trotzdem verloren. Das sechsköpfige Bouleteam des SSC Inkognito 12 Berlin versuchte am 2. Spieltag der 3. Berlinliga all seine Möglichkeiten auszuschöpfen. Vieles klappte, aber man bekam auch das ein oder andere Mal seine Grenzen aufgezeigt.

In der ersten Partie hatten es die SSC-Bouler mit dem Tabellenzweiten "Verein der Saunafreunde Berlin" zu tun. Während das Triplette Mixte mit 3:13 verloren wurde, kämpften Andreas, Thorsten und Helmut um jeden Punkt und drehten den 8:12 Rückstand zum 13:12 Sieg um. Leider konnten nur Andreas und Thorsten ihre Doublette gewinnen, so dass man letztendlich im Gesamtergebnis mit 2:3 verlor. Schade hier war mehr drin.

Im 2. Duell stand man sich mit "Chabouli" aus Charlottenburg gegenüber. Neben den Bouledozern vom 1. Spieltag, der bisher schwerste Gegner in der Liga. Das zeigte sich bereits in der Triplette wo schon beiden Tripletten des SSC das Nachsehen hatten. In der Doubletterunde wurde es nicht viel besser.
Beim Stande von 0:4 Spielen schafften wenigstens Thorsten und Andreas in einem spannendem Match mit 13:12 den Ehrenpunkt zum 1:4 Endstand..

Im 3. Spiel desTages gegen Club Bouliste de Berlin sollte der 2. Saisonsieg folgen.
Leider kam es nicht dazu. In der Tripletterunde sorgten Thorsten, Andreas und Helmut für Spannung. Dabei gaben sie eine 9:0 Führung aus der Hand. Beim Stand von 9:0 wechselte der Gegner aus und kam fortan in Schwung und ging dann selbst mit 10:9 in Führung. Nun wachte das SSC-Trio wieder auf und erzielte die noch nötigen Punkte zum 13:10 Sieg. Das bedeutete erst einmal den Zwischenstand zum 1:1.

Während Thomas und Andreas ihre Hausaufgaben zum Zwschenstand von 2:2 machten, hing es nun an Arndt und Helmut den Gesamtsieg einzufahren. Ein enges Match, beide liefen im ganzem Spiel immer einem knappen Rückstand hinterher. Eine Unaufmerksamkeit brachte dann die Entscheidung zu Gunsten des Gegners.

Die Triplletterunde war übrigens die 75. Liga-Spielrunde seit Bestehen des Vereins

Autor:

Helmut Niehoff aus Spandau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 279× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 282× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.