Ismail Öner erhält Integrationspreis

Spandau. Der Burda-Konzern hat am 14. November den Gründer des Spandauer Mitternachtssports, Ismail Öner, mit dem Integrationsbambi ausgezeichnet.

Das kleine goldene Reh unterscheidet sich deutlich von den Pokalen, die von Besuchern nächtlicher Sportveranstaltungen in Spandau sonst bejubelt werden. Da gibt es den Wanderpokal des Mitternachtssports, der an Mannschaften geht, die sich regelmäßig freitags und sonnabends zu den Spielen einfinden. Aber da sind auch die Pokale, die die Mannschaften der "großen Brüder" holen: die gebürtigen Berliner und Profi-Fußballer Änis Ben-Hatira (Hertha BSC) und Jérome Boateng (FC Bayern München) gehören zu den Förderern des Mitternachtssports. Trotz ihrer Vereinsverpflichtungen schauen sie immer wieder mal bei ihren Spandauer Jungs vorbei. Ab und zu werden einige von ihnen einladen. Dann geht es beispielsweise zu einem Champions-League-Spiel nach Manchester.

Nun also die Freude über das kleine goldene Reh. Der Spandauer Sozialpädagoge Ismail Öner hat es bekommen, weil er 2007 mit dem Mitternachtssport ein sinnvolles Projekt ins Leben rief, und weil er an diesem festhielt - trotz seiner immer mal wieder ungewissen Finanzierung. Gut 45 000 junge Menschen hat er nach eigenen Angaben schon erreicht. Die Idee: Das Projekt bietet Jugendlichen Sportmöglichkeiten zu den Zeiten, in denen der eine oder andere Jugendliche - oft aus Langeweile - auf dumme Ideen kommt, zum Beispiel auf der Straße abhängt und Alkohol konsumiert.

Ismail Öner, Jahrgang 1978, sorgt aber nicht nur dafür, dass freitags und sonnabends in Spandau gekickt wird. Fußball ist der Schwerpunkt des Mitternachtssports, auch wenn immer mal wieder andere Sportarten erprobt werden. Öner zeigt, dass sportliche Tugenden wie Fairness und Respekt vor anderen auch im Alltag sinnvoll sind. Darüber hinaus bietet er den Jugendlichen Hilfe an, wenn sie zum Beispiel Probleme in der Schule, bei der Ausbildung oder im Elternhaus haben.

Der Integrations-Bambi bringt dem Projekt neben der Aufmerksamkeit konkrete Hilfe: Die Bambi-Stiftung spendet dafür 50 000 Euro. Zu den Förderern des Projektes gehört ebenfalls die Bundesliga-Stiftung.

Der Integrations-Bambi ist nicht die erste Auszeichnung für Ismail Öner, der auch Bezirksverordneter der SPD ist. Am 23. Mai dieses Jahres wurde er "Botschafter für Demokratie und Toleranz" des gleichnamigen, 2001 von der Bundesregierung gegründeten Bündnisses.

Für den Mitternachtssport sind jeweils freitags und sonnabends die Sporthallen der Bertolt-Brecht-Oberschule, Wilhelmstraße 10, und des Kant-Gymnasiums, Falkenseer Damm 20, von 20 bis 3 Uhr morgens geöffnet.

Weitere Information unter www.mitternachtssport.com.
Christian Schindler / CS
Autor:

Christian Schindler aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 695× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.456× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.501× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.