Kämpfe werden am 31. August unter freiem Himmel ausgetragen

Spielen auf dem Sand der Profis können Beachvolleyballer jetzt auf der Anlage im Südpark. | Foto: Bezirksamt
2Bilder
  • Spielen auf dem Sand der Profis können Beachvolleyballer jetzt auf der Anlage im Südpark.
  • Foto: Bezirksamt
  • hochgeladen von Thomas Frey

Spandau. Die Freizeitsportanlage Südpark wird am 31. August zur Boxarena. Von 14 bis 18 Uhr gibt es dort mehrere Vergleichskämpfe zwischen den Athleten des Spandauer Box-Club 1926 (SBC 26) und anderer Vereine. Einer der Höhepunkte ist der Auftritt von Nina Meinke, frisch gebackene deutsche U21-Meisterin.

Das Aushängeschild des SBC 26 misst sich mit Corinna Schmeichel vom SV Seitenwechsel. Viele Attraktionen gibt es auch im Rahmenprogramm. Dort bieten Boxweltmeister Pablo Hernandez und Europameister Robert Helenius ein "Kidstraining" an. Teilnehmen können Kinder und Erwachsene auch bei einem Selbstverteidigungskurs. Außerdem gibt es eine Judovorführung. Sollte es am 31. August schlechtes Wetter geben, wird die Veranstaltung in die Bruno-Gehrke-Halle, Neuendorfer Straße 64-69, verlegt.

Organisiert wird sie vom SBC 26 mit Unterstützung des Sportamtes. Sportstadtrat Gerhard Hanke (CDU) könnte sich vorstellen, dass das Freiluftevent künftig regelmäßig ein Mal im Jahr stattfindet und jeweils eine Sportart im Mittelpunkt steht - andere Kampfathleten, Tänzer oder etwa Beachvolleyballer.

Für die Beachvolleyballer im Südpark gibt es seit einigen Tagen noch bessere Trainings- und Spielmöglichkeiten. Denn die Anlage erhielt zwei Lkw-Lieferungen mit insgesamt 54 Tonnen sogenanntem Profisand. Er stammt vom "smart Grand Slam 2013 Berlin", einem Treffen der weltbesten Beachvolleyballer, das von 9. bis 11. August in der Waldbühne stattfand. Nach dem Ende des Turniers bewarb sich der Bezirk Spandau um den Sand und erhielt den Zuschlag.

Der neue Boden für die Beachvolleyballer soll ebenso wie der Boxtag dazu beitragen, dass die Freizeitsportanlage noch attraktiver wird. Der Eingang befindet sich Am Südpark 51. Der Besuch dort ist an allen Tagen kostenlos.

Thomas Frey / tf
Spielen auf dem Sand der Profis können Beachvolleyballer jetzt auf der Anlage im Südpark. | Foto: Bezirksamt
Deutsche U21-Meisterin und Lokalmatadorin Nina Meinke boxt neben vielen anderen am 31. August im Südpark. | Foto: Thomas Frey
Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 693× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.453× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.499× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.