Nach "Attentat" ins Viertelfinale

Überraschung in der Cadrage: Martina B. schickt Bruno G. ins B-Turnier
  • Überraschung in der Cadrage: Martina B. schickt Bruno G. ins B-Turnier
  • hochgeladen von Helmut Niehoff

Pétanque Tête-à-tête Landesmeisterschaft Berlin

>21. Platz für Spandauer Niehoff<

Pünktlich zur Landesmeisterschaft (LM) zeigte sich wieder die Sonne am Himmel. Bei seiner 4. Berliner LM erwischte Helmut Niehoff vom SSC Inkognito 12 Berlin, der wieder im roten Dress antrat, in Zehlendorf eine Hammergruppe.

Neben "Angstgegnerin" Martina Burghardt bescherte das Los die Franzosen Bruno Gibard (Vorsitzender Z88) und Ranglistenerster Gerard Begue (alle Zehlendorf 88) in Gruppe G.

Das erste Spiel ging gleich gegen den Ranglistenführenden. Beide standen sich mit ihren Spielpartnerinnen bereits im Vorrundenduell der LM Mixte gegenüber.
Gerard ließ Helmut keine Chance und gewann das Auftaktmatch mit 13:3.
Parallel verlor Martina B. gegen Bruno nur knapp mit 9:13.

Im 2. Spiel standen sich nun die Erstrundenverlierer gegenüber und das bereits zum 4. Mal (3x Tete, 1x 55+) innerhalb eines Jahres. Nachdem Helmut 6:3 führte und Martina wieder ausgleichen konnte, wechselte die Führung hin und her. Beim Stand von 11:12 verschenkte Helmut 2 Matchbälle, schaffte zwar den Ausgleich aber verlor unglücklich 12:13. Auch im 4. Spiel gabs gegen Martina die 4. Niederlage.
Im Duell der Sieger schaffte Gerard den vorzeitigen Einzug ins Achtelfinale.

In der Cadrage um den Einzig ins Achtelfinale standen sich erneut Martina und Bruno gegenüber. Es entwickelte sich ein äußerst interessantes Spiel, in dem Martina immer die Führung inne hatte. Das blieb auch bis zum Schluß so. Bruno der langsam mit sich haderte fand nie richtig ins Spiel. Zur großen Überraschung gewann Martina das Match mit 13:5 und verwies ihren Vereinskameraden ins B-Turnier.

Nun begann eine lange Wartezeit.
Auch ein Zehlendorfer "Attentat", als die Ergebniswand der LM von einer Windboe erfasst wurde und Helmut ins Kreuz fiel, konnte ihn nicht stoppen.

Im Achtelfinale des B-Turniers traf Helmut auf Bruno Nicolay (Z88).
Nach ständigen wechselnden knappen Führungen setzte sich Helmut auf dem Terrain Libre durch und zog mit 13:8 ins Viertelfinale.

Dort kam esl leider zu einer sehr einseitigen Partie, die der Ranglistenfünfte Sebastian Junique (Boule Devant Berlin) mit 13:1 für sich entschied. Niehoff war trotzdem nicht unzufrieden. Am Ende bedeute der Einzug ins Viertelfinale den 21. Platz in der Endabrechnung.

Berliner Meister wurde Tom Bodenheim (1.BC Kreuzberg) vor Jean Francois Mores (Z88). Den Tireurwettkampf gewann Jean Francois Mores vor Thomas Reiter. (1.BCK).

Autor:

Helmut Niehoff aus Spandau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 157× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 109× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 505× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.100× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.