4. Boule-Vereinsmeisterschaft des SSC Inkognito 12 Berlin im Tête à tête + Doublette
Neue Vereinsmeister

Die Vereinsmeister 2018 im Überblick: v.r. Meisterin Tête á tête Frauke, Meister Doublette Helmut und Holger (Archivbild)
  • Die Vereinsmeister 2018 im Überblick: v.r. Meisterin Tête á tête Frauke, Meister Doublette Helmut und Holger (Archivbild)
  • hochgeladen von Helmut Niehoff

Nach einem halben Jahr gingen am 1. November 2018 die Boule-Vereinsmeisterschaften des SSC Inkognito 12 Berlin zu Ende. Vom 2. Mai bis
1. November spielten die Teilnehmer in Eigenregie im Hin- und Rückspiel ihren Vereinsmeister bzw. Vereinsmeisterin aus.

Neue Vereinsmeisterin im Tête á tête wurde Frauke Niehoff, die von ihren 10 Spielen 8 gewann. Knapp dahinter auf Platz 2 folgt Helmut Niehoff, der zwar auch 8 Spiele gewann aber im direktem Duell etwas schlechter war. Zoey machte den Erfolg der Niehoffs komplett. Nach den Siegen gegen Holger wurde sie Dritte mit insgesamt 7 Siegen. Holger wiederum rutschte einen weiteren Platz nach unten und belegt hinter Petra den 5. Platz. Sechster wurde Ralf.

In der Doublette sicherten sich Holger Staegemann und Helmut Niehoff mit 5 von 6 möglichen Erfolgen den Vereinsmeistertitel. Vizemeister wurden Petra und Ralf Gräbnitz vor Zoey und Frauke Niehoff. Herzlichen Glückwunsch!

Das neue Meisterschaftkonzept hat sich bewährt. Bis auf wenige Ausnahmen durch Krankheit, konnten alle Spiele ausgeführt werden. Einzig zu überlegen ist ob man die Doublette-Runde nicht besser im Hin- und Rückspiel System austragen lässt, anstatt der erfolgten 3 Spielrunden.

Die Triplette-Meisterschaft kam dann leider doch nicht zustande, weil die gemeldeten Teams immer wieder Ausfälle wegen Krankheit zu beklagen hatten. Hier hofft man nun aufs neue Jahr.

Autor:

Helmut Niehoff aus Spandau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 279× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 281× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.