Saisonstart in den Berliner Fußball-Ligen

Spandau. Ab 10. August ist die Sommerpause im Berliner Fußball vorbei. Und damit auch für die Spandauer Clubs in der Berlin-, Landes- und Bezirksliga.

In der Berlin-Liga, der höchsten Spielklasse der Stadt, sind mit dem SC Gatow und dem SC Staaken weiter zwei Vereine aus dem Havelbezirk dabei. Gegenüber der vergangenen Spielzeit haben beide Mannschaften ihr Gesicht ziemlich verändert. Gatow, das in der Saison 2012/13 bis zuletzt gegen den Abstieg kämpfte, hat sich ausgerechnet mit sieben Spielern des SC Staaken verstärkt. Dass so viele vom Spandauer Westen in den Spandauer Süden wechselten, hängt vor allem mit dem neuen Trainer zusammen. Der heißt Jürgen Beyer und war zuletzt ebenfalls in Staaken tätig. Gatow trauen manche Experten sogar den Aufstieg in die Oberliga zu. Darauf will sich Coach Beyer natürlich nicht festlegen, sieht sein Team allerdings unter den acht Mannschaften, die vorne mitspielen.

Der SC Staaken, der in der abgelaufenen Berlin-Liga-Saison sogar mehrfach auf Platz eins stand, muss nicht nur den Aderlass der sieben Gatow-Abwanderer, sondern weiterer neun Kicker verkraften. Neuer Trainer ist hier Jörg Riedel.

Einige Veränderungen gab es aus Spandauer Sicht außerdem in der Landesliga. Der FC Spandau 06 und Galatasaray stiegen in die Bezirksliga ab. In die Gegenrichtung ging es für die Spandauer Kickers und den SC Staaken II. Sie sind als Meister und Zweiter ihrer Bezirksliga-Staffel jetzt neu in der Landesliga. Deshalb bleibt es auch weiter bei fünf Spandauer Teams in dieser Spielklasse. Neben den beiden Aufsteigern sind weiter der Spandauer SV, der SSC Teutonia und die Sportfreund Kladow vertreten. Die Landesliga besteht aus zwei Abteilungen. Der SSV, Teutonia und die Spandauer Kickers spielen in der neuen Saison in der ersten, Staaken II und Kladow in der zweiten Staffel. Aus beiden Staffeln steigt der Meister direkt auf - zudem der bessere Tabellenzweite.

Weiter mit drei Mannschaften ist Spandau in der Bezirksliga vertreten. Aber alle sind neu. Zu den beiden Landesliga-Absteigern kommt noch Blau-Weiß Spandau, das den Sprung aus der Kreisliga nach oben geschafft hat. Dafür hat es für Schwarz-Weiß Spandau nicht zum Klassenerhalt gereicht.

Spandau 06 und Galatasaray wurden beide der ersten von insgesamt drei Bezirksliga-Abteilungen zugeteilt. Blau-Weiß tritt in Staffel zwei an. Jeweils die beiden ersten jeder Abteilung schaffen den Sprung in die Landesliga, dazu der beste Dritte.

Thomas Frey / tf
Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 693× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.453× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.499× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.