Sieg bei der Poloregatta: Havelbrüder holten drei Meistertitel

Die Frauenmannschaft stieg bei der Poloregatta in die Bundesliga auf.
  • Die Frauenmannschaft stieg bei der Poloregatta in die Bundesliga auf.
  • hochgeladen von Alexander Schultze

Spandau. Die Kanuten der KSV Havelbrüder holten bei der Deutschen Kanupolomeisterschaft drei Meistertitel. Damit setzten sich die Spandauer als erfolgreichster Verein unter den Berlinern durch.

Die 45. Deutschen Kanupolomeisterschaften fanden vom 6. bis 9. August auf der Regattastrecke in Grünau statt. Die Berliner traten mit fünf Vereinen an, darunter war auch die Kanusportvereinigung Havelbrüder e.V. Die Spandauer sahnten drei Meistertitel ab und waren damit der erfolgreichste Berliner Verein.

Souverän kämpften sich die Schüler-, Jugend- und Herren-U21-Mannschaften durch das Turnier. In den Finalen trafen die Schüler der KSV Havelbrüder auf den 1. Meidericher KC. Die Meidericher zählten als Nordrhein-Westfalen-Meister zu den Favoriten des Turniers. Doch mit der im Finale weit überlegenden Schülermannschaft hatten sie schon in der ersten Halbzeit einen schweren Start. Die Havelbrüder beherrschten das Spiel und gewannen mit einem eindeutigen 13:3.

Auch die Jugendmannschaft der Havelbrüder sorgte im Finalspiel für Herzrasen bei den Zuschauern. Der MKSF Mühlheim lag in der ersten Halbzeit zwar in Führung und die Havelbrüder hatten große Mühe den Anschlusstreffer zu erzielen. Doch kurz vor dem Abpfiff gingen die Havelbrüder mit 7:6 in Führung und sicherten sich so ihren 5. Deutschen Meistertitel in Folge.

Im Finale der Herren U21 ging es nicht weniger spannend zu. Hier trafen die Havelbrüder auf die ebenbürtige U21-Mannschaft vom KRM Essen. Bis zur ersten Halbzeit blieb das Spiel unentschieden. Am Ende aber zeigten die Havelbrüder Nerven und gewannen das Finale mit 3:1. Die Damenmannschaft wiederum schaffte bei den Meisterschaften den Aufstieg in die Bundesliga.

Die Schüler- und Jugendmannschaften der Havelbrüder sind seit 2011 durchweg Deutsche Meister im Kanupolo geworden. Nachwuchsarbeit wird im Verein groß geschrieben und ihre Erfolge haben die jungen Kanuten vor allem ihren ehrenamtlichen Trainern Christian Kunz und Michael Günzel zu verdanken. uk

Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 283× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 459× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.