So viele Meister wie noch nie:
Spandau ehrte seine erfolgreichsten Sportler 2023

Einige Ausgezeichnete der Sportlerehrung beim Gruppenfoto. | Foto:  Bezirksamt Spandau
5Bilder
  • Einige Ausgezeichnete der Sportlerehrung beim Gruppenfoto.
  • Foto: Bezirksamt Spandau
  • hochgeladen von Thomas Frey

Mehr als 650 Athletinnen und Athleten waren zur diesjährigen Sportlerehrung am 20. März im Sport Centrum Siemensstadt eingeladen, so viele wie noch nie.

Bei der Veranstaltung werden alle Sportlerinnen und Sportler aus dem Bezirk, beziehungsweise aus Spandauer Vereinen, gewürdigt, die Berliner- oder Deutsche Meister geworden waren. Außerdem diejenigen, die bei internationalen Titelkämpfen, etwa Welt- und Europameisterschaften auf den Medaillenplätzen gelandet sind.

Unter den ausgezeichneten Meisterinnen und Meister befanden sich wieder viele, die aufgrund ihrer Leistungen regelmäßig eine Einladung zur Sportlerehrung erhalten wie die Kanupolo-Aktiven des KSV Havelbrüder. Hannah Kunz wurde Europameisterin mit der Nationalmannschaft, Arne Beckmann und René Kirchhoff holten ebenfalls mit dem Nationalteam EM-Silber. Außerdem standen Joey Jungwirth und Jeremy Kmiec im deutschen U21-Team, das bei der Europameisterschaft in dieser Altersklasse Platz drei belegte.

Nichr nur die Havelbrüder stehen für den Wassersport als eine Domäne des Spandauer Sports. Dazu gehören auch die Motorboot-Aktiven wie Anastasia Schulz (Berliner Wasserportvereinigung), Vizeweltmeisterin im Schlauchbootslalom oder der EM-Dritte Ingo Hepner (Motor-Rennboot-Club Berlin im ADAC). Katharina Berger-Landefeldt (Kanuclub Charlottenburg) wurde Erste und Zweite bei der Drachenboot-Weltmeisterschaft.

Ebenfalls immer stark vertreten ist der Moderne Fünfkampf. Einige Erfolge dort: Rebecca Langrehr als Europameisterin, ebenso Vereinskameradin Annika Zillekens, früher Annika Schleu, mit EM-Gold im Team. Amaya El-Masri (alle TSV Spandau 1860) holte sich bei den Nachwuchs-Weltmeisterschaften einen Titel und einen zweiten Platz. Ebenso wie Nadja Farmand (Wasserfreunde Spandau 04), die obendrein noch Vize-Europameisterin wurde. Dazu gab es weitere Platzierungen für Spandauer Athletinnen und Athleten.

Aber auch in anderen Sportarten liefern oft ebenfalls schon lange bekannte Vertreterinnen und Vertreter regelmäßig auch internationale Topleistungen ab. Etwa Judoka Sascha Heu (Sportfreunde Kladow) als EM-Dritter. Oder die Leichtathletik-Aktiven verschiedener Seniorenklassen vom VfV Spandau. Andreas Weise holte eine Vize-Weltmeisterschaft und zwei Vize-Europameisterschaften, Christiane Contag einen zweiten und dritten WM-Platz, ebenfalls WM-Silber gab es für Heike Hesse, Bronze ging an Sabine Lübker. Dr. Matthias Kribben (Schachclub Zitadelle) wurde mit der Nationalmannschaft Weltmeister im Fernschach. Und nicht zu vergessen die Cheerleaderinnen des SC Staaken. Auch sie sind fast in jedem Jahr mit einem Titel dabei. Dieses Mal war es der dritte Platz für die Youngstar Legends bei der EM in Italien.

Höhepunkt der Veranstaltung ist inzwischen ebenfalls traditionell die Wahl der Sportlerin, respektive Sportler des Jahres. Gewinnerin wurde Anja Kosan, Rhythmische Sportgymnastin aus den Reihen des SC Siemensstadt. Sie gewann bei der Weltmeisterschaft 2023 die Silbermedaille mit der Nationalmannschaft und konnte sich für die Teilnahme an den Olympischen Sommerspielen 2024 in Paris qualifizieren. Anja Kosan konnte nur mit einer Videobotschaft bei der Sportlerehrung anwesend sein. Sie war zur gleichen Zeit in Athen, wo sie am Rhythmic Gymnastics World Cup teilnahm. Live soll sie allerdings im Sommer in die Freizeitsportanlage Südpark kommen. Dort wird für Anja Kosan, wie für alle Sportlerinnen und Sportler des Jahres, ein Ruhmesstein auf dem „Walk of Fame“ des Spandauer Sports gesetzt. Wahrscheinlich wird der Termin aber erst nach den Olympischen Spielen stattfinden.

Gastgeber SC Siemensstadt war außer mit Anja Kosan auch mit seiner Showakrobatikgruppe „Reverse“ vertreten. Außerdem gewann die Turnjugend das Casting für Showgruppen, zu dem im Vorfeld der Sportlerehrung aufgerufen wurde.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Für mehr Lebensqualität!
Linderung für Hüft- und Knieschmerzen

Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie & Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums in Reinickendorf, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt,...

  • Reinickendorf
  • 25.02.25
  • 69× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 395× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 356× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 735× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.